KI in Marketing & Sales: Wer smart ist, gewinnt!
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Plattform
Digital-Communities: Unternehmen lassen hohes Potenzial ungenutzt
von Christina Rose
29.06.2020 Den Deutschen fehlen Online-Plattformen, über die sich Unternehmen exklusiv mit ihren Kunden und Stakeholdern vernetzen und austauschen.

Bild: William Iven auf Pixabay




Überdurchschnittlich stark ziehen Kunden-Communities Frauen, junge Leute, Meinungsbildner und Profi-Influencer an. 22 Prozent der weiblichen Social-Media-Nutzer sind bereits Mitglied. Nach Alter betrachtet sind Twens am stärksten in den Online-Gemeinden von Unternehmen und Marken engagiert: Drei von zehn Social-Media-Nutzern im Alter von 20 bis 29 Jahren sind Mitglieder in Kunden-Communities, bei den 16- bis 19-Jährigen sind es immerhin 26 Prozent.
Unter gesellschaftlichen Meinungsbildnern, wie Führungskräften aus Firmen und Vereinen oder Publizisten, liegt diese Quote bei 24 Prozent. Bei den professionellen Influencern in den Sozialen Medien scheint eine Mitgliedschaft in Kunden-Communities sogar fast zum guten Ton zu gehören, denn von ihnen sind sogar zwei Drittel in den digitalen Gruppen für Kundschaft aktiv.
Auf besonders reges Interesse treffen Kunden-Communities bei Anbietern von Lebensmitteln, Unterhaltungselektronik, Gesundheit und Mode. Die Nachfrage nach Communities von Banken und Versicherern ist hingegen recht schwach ausgeprägt.
Kunden-Communities auf unternehmenseigenen digitalen Plattformen hätten sich als exzellentes Werkzeug für Kundenservice, Kundenbindung und Marktforschung erwiesen und seien kundenseitig stark nachgefragt, erklärt Dr. Roland Heintze, Geschäftsführender Gesellschafter des Faktenkontors. "Die deutsche Wirtschaft lässt hier ein enormes Potenzial sträflich verkümmern. Ich fürchte: Aus Bequemlichkeit und Innovationsverweigerung."
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: