Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Digital Signage im Flagshipstore von Breuninger in Nürnberg. (Bild: Breuninger)
Bild: Breuninger
Digital Signage im Flagshipstore von Breuninger in Nürnberg.

Handelsservices: Wie der stationäre Handel digital aufholt

08.07.2021 - Die Customer Journey ist digitaler geworden. Der Präsenzhandel beginnt, sich darauf einzustellen, um Online-Feeling auch im Ladengeschäft bereit zu stellen. Doch nicht alles, was Berater und Hersteller vorschlagen, ist sinnvoll.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Vor der Einführung digitaler Services am POS müssen stationäre Händler die wirklichen Bedürfnisse ihrer Kundschaft analysieren.
Wie das digitalisierte Einkaufen der Zukunft auch aussehen könnte, kann man aktuell am Bahnsteig im Bahnhof Ahrensburg in Schleswig-Holstein ausprobieren. Seit Juni testet dort die Deutsche Bahn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen komplett digitalisierten Mini-Markt Relation Browser , in dem die Kundschaft rund um die Uhr einkaufen kann. 300 Artikel stehen zur Auswahl. Eingecheckt und bezahlt wird in dem Smart Store per App. Anbieter wie Combi, Edeka, Netto oder Tegut testen längst ähnliche Konzepte. Betreiber des Bahn-Stores ist die Valora Gruppe, die auch in der Schweiz autonome Mini-Märkte unterhält, die ohne Verkaufspersonal ausko

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: