Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Datenschutz
Youtube zeigt im Umfeld von Kinder-Inhalten keine personalisierte Werbung
von Frauke Schobelt
08.01.2020 Youtube reagiert auf Kritik am Datenschutz für Inhalte, die speziell für Kinder gekennzeichnet sind. So werden keine personalisierte Anzeigen mehr eingeblendet und Kommentarfunktionen nicht mehr unterstützt.

Bild: Pixabay


So müssen alle Creator im Youtube Studio angeben, ob ihre Inhalte speziell für Kinder gedacht sind oder nicht. Ergänzend setzt Youtube Systeme ein, die mithilfe von maschinellem Lernen entsprechende Inhalte erkennen und kennzeichnen. Künftig behandelt Youtube personenbezogene Daten von Nutzern, die sich ein Video ansehen, das als "speziell für Kinder" gekennzeichnet ist, unabhängig vom Alter des Nutzern künftig so, als wären es die Daten eines Kindes.
Die Auswirkungen: Seit dem 7. Januar werden bei Videos, die als "speziell für Kinder" gekennzeichnet sind, keine personalisierten Anzeigen mehr eingeblendet und verschiedene Funktionen wie Kommentare, Stories, Livechat und die Benachrichtigungsglocke nicht mehr unterstützt.
Youtube ist als Plattform bei Kindern sehr beliebt. Zu den Top-Verdienern im vergangenen Jahr zählt ein Kinderstar: Laut dem Forbes-Ranking der Top Ten




Nach anhaltender Kritik wegen unangemessener Inhalte für Kinder hatte Youtube zudem im August eine eigene Video-App für Kinder gestartet - eine Weiterentwicklung der bereits existierenden mobilen Seite "YouTube Kids"


Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: