Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein

Google will werbebasierte Android-Apps kennzeichnen

20.11.2015 Android-Apps im Google Play Store zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die Werbung enthalten, will Google künftig mit einem entsprechenden Hinweis kennzeichnen.

Dafür fordert der Suchmaschinenkonzern Google-Play-Entwickler auf, bis zum 11. Januar 2016 zu melden, ob ihre Apps Werbung enthalten. Meldepflichtig seien Ads von Drittanbietern, Werbenetzwerken, Displays-, Native- sowie Banner-Werbung. Das geht aus einer Nachricht des Unternehmens an seine Entwickler hervor, die dem Droid Life Blog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vorliegt. Nach dem Stichtag müssten die Entwickler Google bei jedem Update über enthaltene Werbung informieren. Google entscheidet dann, ob die Apps ein "ad-supported"-Label erhalten. Wer seine Apps falsch kennzeichnet, riskiert, aus dem App Store zu fliegen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: