KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

B2B-Einkauf: Digitale Ambition, aber analoge Realität

29.05.2019 Für viele Einkaufsorganisationen zählt der Ausbau der Digitalisierung zu den obersten Prioritäten. Dennoch haben bislang 98 Prozent der Einkaufsabteilungen in Unternehmen Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieses Ziels und weisen derzeit nach eigener Einschätzung nur einen sehr geringen bis mittleren Digitalisierungsgrad auf.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Über 70 Prozent der Einkaufsverantwortlichen sehen das Fehlen und die geringe Qualität von Datenanalysen als bedeutendes Problem für den Einkauf. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen Einkaufsstudie "Digital Transformation in Procurement" von Camelot Management Consultants zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Studie zeigt, wie wichtig es ist, die Einkaufsstrategie im Einklang mit der Digitalisierung sowie mit einem starken Fokus auf Veränderungsmanagement weiterzuentwickeln. Zu wenig genutzte Daten (71 Prozent), die Verwendung veralteter Technologie (51 Prozent) und mangelnde Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens (36 Prozent) sind einige der Herausforderungen, mit denen der Einkauf derzeit zu kämpfen hat. Die Hälfte der Studienteilnehmer nennen Veränderungsmanagement, Einbindung der Führungsebene und Aufbau von Know-how als kritische Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsinitiativen.

Einkaufsverantwortliche zeigen eine klare Erwartungshaltung in Bezug auf Digitalisierungsprojekte: Für sie liegt der Mehrwert von Digitalisierungsinitiativen in Prozessoptimierungen (75 Prozent) und Kostensenkungen (59 Prozent).

Den Studienautoren zufolge sehen Einkaufsorganisationen klar die Bedeutung digitaler Technologien für die Umsetzung der Einkaufsstrategie. In der Realität hinkt die Nutzung dieser Technologien den digitalen Ambitionen allerdings noch deutlich hinterher.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: