Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Heise vs. Musikindustrie: Verfassunsggericht beendet Rechtsstreit endgültig

01.02.2012 Der langjährige Streit zwischen dem Zeitschriften-Verlag Heise zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Musikindustrie ist vorbei: Das Bundesverfassungsgericht zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat entschieden, dass Verlinkungen auf Artikel auch dann rechtens sind, wenn sie auf rechtswidrige Angebote verweisen, berichtet der Spiegel Online zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die Musikindustrie hatte gegen Heise geklagt, weil ein Artikel einen Link zu Software aufwies, mit der sich der DVD-Kopierschutz umgehen lässt. Damit endet ein Streit der sich über knapp sieben Jahre und mehrere Instanzen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gezogen hatte.

Bereits im Oktober 2010 hatte der Bundesgerichtshof zugunsten Heises entschieden, dass Links im Online-Journalismus unter dem Schutz der Pressefreiheit stehen. Indem es die Beschwerde der Plattenlabels gegen die Entscheidung ablehnte, hat das Verfassungsgericht den Rechtsstreit nun endgültig beendet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: