Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Initiative will Google für Affiliate-Rechtsverstöße in die Pflicht nehmen

28.07.2006 - (iBusiness) Weil nach einem aktuellen Urteil Händler für Rechtsverstöße ihrer Affiliates haften, hält eine neugegründete Initiative von Shop-Betreibern und Affiliates das Affiliate-Marketing in Deutschland für ein "Pulverfass" voll "unkalkulierbarer Risken". Affiliate-Marketing-Dienstleister sollen ihre AGBs, Suchmaschinen ihre Algorithmen ändern.
von sr
Onlineshop-Betreiber Rene Köhler hat die Nase gestrichen voll. Allein in diesem Jahr hat der Geschäftsführer der Stuttgarter Internetstores GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fünfzehn Abmahnungen bekommen: aufgrund seines Affiliate-Marketings für seine beiden Online-Shops Fahrrad.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Fitness.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Immer wieder kommt es hier vor, dass dessen Affiliates unbeabsichtigt Markenrechte verletzen. Das Problem: Laut einem aktuellen Urteil des Oberlandesgericht Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haften Online-Händler für Rechtsverletzungen ihrer Affiliates.

"Sieht ein Markeninhaber in einer Suchmaschinenanzeige eine Markenrechtsverletzung, braucht er nur nach Köln zu gehen, um Recht zu bekommen", echauffiert sich Köhler: "Affiliate-Marketing ist damit in der jetzigen Form ein Pulverfass, birgt kaum kalkulierbare Gefahren und steht in Deutschland grundsätzlich in Frage."

Im jüngsten Fall wurde Internetstores für die Einblendung einer Textanzeige i

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: