Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier

Deutsche sagen 'Warum nicht?' zu Bitcoin

17.07.2015 Trotz der anhaltenden Diskussion um insolvente Plattformen, mangelnde Sicherheit und Kriminalitätsumfeld können sich immerhin 36 Prozent der Deutschen prinzipiell vorstellen, das digitale Geld zu erwerben oder zu nutzen. Vor einem Jahr waren es noch 25 Prozent. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ergeben.

 (Bild: Web-dev-chris)
Bild: Web-dev-chris
Bild: Web-dev-chris unter Creative Commons Lizenz by
Bitcoins ist ein digitales Zahlungsmittel, das unabhängig von Zentralbanken ausschließlich im Internet gehandelt wird.

Der Umfrage zufolge sind die männlichen Befragten der digitalen Währung gegenüber deutlich aufgeschlossener als die weiblichen: Während sich 43 Prozent der Männer vorstellen können, Bitcoins zu erwerben oder zu nutzen, sind es bei den Frauen lediglich 30 Prozent. Auch zwischen den Altersgruppen gibt es deutliche Unterschiede: So ist bei den 14- bis 29-Jährigen gut jeder Zweite (53 Prozent) offen für das Internetgeld, bei den Befragten ab 65 Jahren jeder Sechste (17 Prozent).

Preview von Disruptionsanalyse - Bitcoin-Payment für Onlinehändler

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Laut iBusiness-Disruptionsanalyse sind die Risikofaktoren bei dieser Währung so hoch, dass keinerlei disruptive Kraft von dieser Währung ausgeht. Wenn ein Onlineshop die Währung aus Marketinggründen akzeptieren will, sollte er dies über einen Paymentservice-Provider (PSP) tun, mit dem er ohnehin zusammenarbeitet, um das Risiko gering zu halten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: