KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!

E-Commerce: Acht von zehn Onlinehändlern verkaufen über Marktplätze

26.08.2016 Digitale Marktplätze sind gerade für kleinere Händler wichtige Verkaufsplattformen. Dem Vorteil einer größeren Reichweite und der leichteren Auffindbarkeit im Netz stehen aber Nachteile wie hohe Gebühren, Abhängigkeit und Rabattdruck gegenüber.

 (Bild: christophkugler / pixabay.com)
Bild: christophkugler / Pixabay
Immerhin verkaufen 78 Prozent der Onlinehändler ihre Ware auch über digitale Marktplätze, 22,5 Prozent nutzen online sogar ausschließlich diesen Vertriebskanal. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Onlinehandel-Konjunkturindexes vom HDE zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und ECC Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Dabei haben Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erwartungsgemäß die Nase vorn: 66 Prozent verkaufen unter anderem über Ebay und 60 Prozent über Amazon. An dritter Stelle liegt mit 37 Prozent das Portal Rakuten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Knapp die Hälfte aller Einkaufstransaktionen wird in Deutschland über einen dieser drei großen Player abgewickelt.

Eine Reichweite, auf die gerade kleinere Händler kaum verzichten können. Allerdings ist der Verkauf über die Marktführer für die Händler auch mit Nachteilen verbunden. 85 Prozent beklagen zu hohe Gebühren und Provisionen, 72 Prozent die große Abhängigkeit von dem Betreiber und 59 Prozent den hohen Rabattdruck aufgrund der Preistransparenz.

Kritisiert wird außerdem häufig, dass Marktplatzbetreiber bestimmte Produktgruppen gezielt durch Händler testen lassen und bei ausreichend Marktpotenzial eigene Produkte lancieren und gezielt vermarkten. Die Intransparenz beim Handling ihrer Kunden- und Abverkaufsdaten treibt die Händler ebenfalls um.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: