Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Unter anderem das richtige Marketing ist entscheidend für den Erfolg eines Marktplatzes und seiner Händler. (Bild: Aurelien Guichard/Flickr)
Bild: Aurelien Guichard/Flickr
Unter anderem das richtige Marketing ist entscheidend für den Erfolg eines Marktplatzes und seiner Händler.

Onlinemarktplatz-Übersicht: So finden Händler das richtige Portal

15.04.2016 - Bei rund 60 Onlinemarktplätzen im deutschen E-Commerce verliert man leicht den Überblick. iBusiness hat die Branche erstmals analysiert und eine große Marktübersicht erstellt. Außerdem zeigt die Analyse, wo es sich - abgesehen vom Marktplatzboliden Amazon - für welche Händler lohnt zu verkaufen, und worauf es bei der Auswahl zu achten gilt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Es gibt nicht den einen richtigen Marktplatz für alle Händler. Bei der Auswahl kommt es auf die Details an.
B2C-Marktplätze gehören zu den größten Gewinnern im E-Commerce. Immer mehr Umsätze entfallen auf Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Diese Entwicklung befeuert die steigende Zahl der Unternehmen, die teilweise oder ausschließlich auf Marktplätzen aktiv sind. Ein schnelles Ende des Marktplatzbooms ist nicht in Sicht. Schließlich nutzen viele Händler, unter anderem lokale oder auch Markenartikler, Marktplätze gern zum Einstieg in den E-Commerce.

Von dem Ansturm wollen auch kleinere Marktplätze profitieren - und so wächst ihre Anzahl ebenfalls. Aktuell gibt es laut

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Martina Schimmel ,  Schimmel Media Verlag ,  Verbindungen
Am: 15.04.2016

Zu: Onlinemarktplatz-Übersicht: So finden Händler das richtige Portal

Welche Beispiele gibt es denn für Marktplatztyp 5?
Von:  Verena Gründel ,  Koelnmesse GmbH
Am: 15.04.2016

Zu: Onlinemarktplatz-Übersicht: So finden Händler das richtige Portal

Beispiele für den Typ 5 wären etwa Sugartrends oder Schuhe.de. Beide machen das Angebot lokaler Händler einem überregionalen Publikum zugänglich.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: