Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Filmkonsum: Video-on-Demand-Dienste schlagen Videotheken

17.02.2015 Wie eine Umfrage von Deals.com   zum Thema Film- und Fernsehvorlieben der Deutschen belegt, ist Pantoffelkino hierzulande sehr beliebt: Fast drei Viertel schauen Filme am liebsten in den eigenen vier Wänden - allerdings geht schon jeder Sechste mit anderen Geräten fremd: 16 Prozent der Deutschen schauen Filme zum Beispiel am liebsten auf dem Laptop oder am PC. Bei der U30-Generation ist die Konkurrenz für die klassische Mattscheibe am größten: Jeder vierte Befragte schaut Filme am häufigsten auf dem mobilen oder stationären Computer statt auf dem TV-Gerät.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Das große Angebot im Netz ist zu verlockend: Jeder vierte Befragte gibt an, Filme per illegalem Stream im Internet zu schauen. VoD-Anbieter wie Maxdome   oder Watchever   nähern sich jedoch mit großen Schritten: Immerhin jeder Fünfte nutzt regelmäßig solche offiziellen Video-on-Demand-Dienste (22 Prozent). Damit schlagen die Online-Videotheken sogar knapp den Verleih an der Ecke: Nur 21 Prozent der Befragten treten noch regelmäßig den Weg zur Videothek an, um sich eine DVD auszuleihen.

Die Bereitschaft zur Bezahlung von Internetinhalten steigt also - für die DVD- und Blu-ray-Industrie besteht bisher dennoch kein Anlass zur Sorge: Nur acht Prozent der Befragten entscheiden sich aufgrund des Internetangebots komplett gegen einen Kauf der physischen Scheiben. Zurzeit haben DVDs dabei immer noch klar die Nase vorn: 55 Prozent der Deutschen schauen Filme regelmäßig auf eigenen DVDs, nur 32 Prozent auf Blu-ray Discs.

Couch ist King beim Filmkonsum - Essen und putzen beliebte Nebenbeschäftigungen

Die Umfrage zeigt, dass die Deutschen Couch-Potatoes sind: Acht von zehn Befragten (79 Prozent) schauen Filme am liebsten vom Sofa aus. Der Vorteil gegenüber eines Kinobesuchs: Nebenbei lassen sich andere Sachen erledigen - das sagen 37 Prozent der Frauen und 22 Prozent der Männer. 31 Prozent frönen dabei der Nahrungsaufnahme, jede zehnte Frau erledigt währenddessen die Hausarbeit und besonders spannend: Fast jeder Fünfte der über 50-Jährigen spielt nebenbei Computerspiele.

Weiteres Ergebnis: Jeder zweite Deutsche unter 30 Jahren schaut im Bett Filme (53 Prozent). Rund die Hälfte davon schläft noch während des Films ein.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: