KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.

Universal Search: News gewinnt, Maps und Shopping verlieren

27.03.2013 Von Januar bis Dezember 2012 analysierte Searchmetrics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Einbindung verschiedener Universal-Search-Elemente in die Suchergebnisseiten mehrerer Millionen Keywords und konzentrierte sich dabei speziell auf die Anzeige von Videos, Bildern, Maps, Shopping und News. 2012 gab es ordentlich Bewegungen unter den Universal-Search-Integrationen.

Während es in den ersten Monaten des Jahres 2012 eher ruhig zur Sache ging, zeichneten sich beginnend im Mai erste, eindrucksvolle Tendenzen ab. Erstes allgemeines Ergebnis: Über das gesamte Jahr verteilt ist der Anteil von Keywords mit mindestens einer Universal-Search-Integration sowohl in Deutschland als auch in den USA gesunken. Der Blick auf beide Länder zeigt: Video ist - trotz Verlusten - die (noch) beliebteste Integrationsform, gefolgt von Bildern und Maps.

Aufgeschlüsselt auf die einzelnen Medienelemente lassen sich die Ergebnisse der Studie wie folgt zusammenfassen:

  • Videos: Nach einem kurzen Anstieg der Video-Integrationen zum Jahresbeginn sinken die Einbindungen ab Mai kontinuierlich. Im Vergleich dazu wächst die Integration von Bildern in der Universal Search deutlich.

  • Shopping ist der Verlierer 2012. Sowohl in Deutschland als auch in den USA ist die Anzahl von Shopping-Integrationen seit Mitte des Jahres kontinuierlich gesunken - um deutlich mehr als 50 Prozent. Mit der Umstellung des ehemals kostenlosen Service auf das neue Bezahlmodell wird sich dieser Trend in diesem Jahr weiter fortsetzen. Die Analyse-Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass Google bereits 2012 den Grundstein für die Umstellung legte.

  • Maps: Die Integration von Kartenausschnitten ist in 2012 in etwa konstant geblieben und nur geringfügig gestiegen.

  • News ist der Gewinner. Gemessen am prozentualen Wachstum stieg die Anzahl von News-Integrationen um das Doppelte. Ebenso angewachsen ist die Zahl der Newsquellen.

Auffallend sei, dass Google eigene Produkte in der Anzeige der Ergebnisse sichtlich bevorzugt. Das zeigt sich besonders deutlich, wenn man sich die beiden Verlierer des Jahres, Videos und Shopping, ansehe, so die Autoren: Knapp drei Viertel der Video-Integrationen stammen von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ; die Nutzer werden beispielsweise zum Google-eigenen Video-Dienst YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geführt.

Ähnliche Beobachtungen seien auch bei der Integration von Shopping gemacht worden. Während es Anfang 2012 noch keine auffallend häufigen Verweise auf Google-eigene Produkte gab, werden etwa seit Jahresmitte immer öfter direkte Links auf Ergebnisseiten innerhalb von Google selbst eingeblendet, auf denen dann wiederum Angebote der Anbieter aggregiert werden. Auch hier seien mittlerweile drei von vier Integrationen von Google - zumindest in Deutschland.

Dass nicht nur die Anzahl von News, sondern auch deren Quellen in Deutschland und den USA merklich gewachsen ist, spricht für eine wachsende Diversität im Newsbereich. Vor allem kleinere Anbieter profitierten von diesem Trend.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: