Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Amazon führt Langzeit-Lagergebühren ein

21.12.2018 Schlechte Nachrichten für Marktplatzhändler: Zum 1. August 2019 ändert der Online-Händler seine Lagergebühren für sein FBA-Programm.

 (Bild: jg)
Bild: jg
Die Lagergebühren für die Dienstleistung 'Versand durch Amazon' in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien passt der Marktplatzriese laut einer Erklärung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an, "um den veränderten Kosten für die Lagerung von Lagerbestand Rechnung zu tragen". Amazon berechnet ab August keine Langzeitlagergebühren mehr für Lagerbestand, der sich ein halbes bis ein ganzes Jahr in einem europäischen Logistikzentrum befunden hat, und reduziert die monatlichen Lagergebühren für 'Versand durch Amazon' für Artikel mit Übergröße. Für Artikel, die sich länger als 365 Tage in einem Amazon-Logistikzentren befinden, führt Amazon einen Mindestbetrag von 0,10 GBP/0,10 EUR pro Einheit und Monat als Langzeitlagergebühr ein. Diese Gebühr wird monatlich erhoben.

Die Änderungen gelten auch für Lagergebühren für Multi-Channel-Versand und 'Small and Light' mit Versand durch Amazon (in Großbritannien und Deutschland verfügbar).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Roman Heimbold)
Bild: Roman Heimbold
Roman Heimbold
(Platoyo)

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen