App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
 (Bild: 12019 / Pixabay.com)
Bild: 12019 / Pixabay.com

Smartes Wissensmanagement: So schöpfen Sie aus Data Lakes

21.04.2020 - Wie sich Data Lakes einfach und sicher nutzen lassen. Bei Data Lakes muss man bei der Datenspeicherung nicht genau wissen, wofür die Daten später einmal gebraucht werden. Datenanalysen werden dadurch flexibler, die Datennutzung agiler. Doch der Datenschutz und die Datensicherheit werden erschwert. Trotzdem sind Data Lakes in Zeiten der DSGVO möglich.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
In Data Lakes lassen sich unstrukturierte Daten speichern und zugänglich machen. Allerdings lauern - Stichwort Datenschutz - auch zahlreiche Fallstricke.
Unzählige Umfragen und Studien zeigen, wie wichtig Data Analytics für den Unternehmenserfolg ist. So geben zum Beispiel 90 Prozent der befragten Unternehmen laut Digitalverband Bitkom     an, dass Big Data und Datenanalyse von sehr großer oder eher großer Bedeutung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen seien. Vor einem Jahr waren es erst 83 Prozent. Prozesse im Marketing, in der Produktion und im Service lassen sich optimieren, wenn man mit Data Analytics ermitteln und vorhersagen kann, wie sich bestimmte Maßnahmen auf die Kundenbind

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Smartes Wissensmanagement: So schöpfen Sie aus Data Lakes

Danke für den Artikel, der sehr schön kompakt den Einsatz von Data Lakes zusammenfasst. Leider sind die Begriff "Schema on Read" und "Schema on Write" genau falsch herum zugeordnet. Bei klassischen Datenbankformaten liegt ein "Schema on Write" vor. Die Struktur muss spätestens beim Schreiben existieren. Bei Data Lakes wird ein Schema jedesmal neu erstellt, wenn die Daten wieder herausgeholt (gelesen) werden. Daher "Schema on Read".
Von:  Dominik Grollmann ,  HighText Verlag OHG
Am: 22.04.2020

Zu: Smartes Wissensmanagement: So schöpfen Sie aus Data Lakes

Die beiden Begriffe waren in der ursprünglichen Version des Artikels durch einen Bearbeitungsfehler vertauscht. Wir haben den Fehler inzwischen korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: