Erfahren Sie im Vortrag anhand von Praxisbeispielen, wie Sie durch gezielten Einsatz von Daten und Analysen interne Prozesse effizienter und gleichzeitig die Kundenansprache prägend gestalten.
Kostenlos anmelden
Kostenlos anmelden
Der Vortrag zeigt, wie Sie in Omnichannel-Märkten Ihre Marketing- und Kommunikationsziele effizientesten erreichen und liefert fünf Erfolgsstrategien zur Brand-to-Sales-Conversion.
Programm ansehen
Programm ansehen
Deutsche CIOs und CTOs rüsten bei IT-Sicherheit auf
09.03.2016 Glaubt man deutschen IT-Verantwortlichen besteht bei dem Thema Sicherheitsstandards hierzulande deutlich Nachholbedarf. Zwei Drittel (66 Prozent) blicken besorgt oder sehr besorgt auf mögliche Sicherheitsbedrohungen durch offene Bürokonzepte wie etwa Großraumbüros, die immer beliebter werden. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters Robert Half Technology.

Bild: Pixabay / CC0
IT-Chefs planen Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit
Um die IT-Sicherheit in den Unternehmen zu verbessern, haben sich die CIOs und CTOs verschiedene Maßnahmen vorgenommen Jedoch möchte nur etwas mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) Trainings für Mitarbeiter anbieten, um sie für IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Dahingegen möchte mehr als ein Drittel der Technologieverantwortlichen (39 Prozent) IT-Sicherheitsmaßnahmen für mobile Anwendungen einführen oder verbessern. Zu den weiteren Plänen zählen die Verbesserung der Cloud-Sicherheit (35 Prozent), das Management von Netzwerk-Angriffen, sogenannten Advanced Persistent Threats (APTs, 34 Prozent), und die Einstellung von zusätzlichen Mitarbeitern für die IT-Sicherheit (31 Prozent).Robert Half hat 200 CIOs und CTOs gefragt: Welche Maßnahmen unternimmt oder plant Ihr Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten, um die IT-Sicherheit zu verbessern? Die Ergebnisse in Tabellen-Form:
Verbesserung/Einführung der IT-Security für mobile Anwendungen | 39 Prozent |
Verbesserung der Cloud-Security | 35 Prozent |
Management von Advanced Persistent Threats (APTs) | 34 Prozent |
Einstellung von zusätzlichem Personal für die IT-Security | 31 Prozent |
Verträge mit Drittanbietern oder zusätzliche Tools zur Verbesserung der IT-Security | 26 Prozent |
Verbesserung/Verstärkung von Mitarbeiter-Trainings zu IT-Security | 22 Prozent |
Implementierung von Multifactor Authentication Prozessen (z. B. Tokens, Biometrics) | 17 Prozent |
Verbesserte Überprüfung/Stärkere Kontrolle von Unternehmen, die auf unsere Daten zugreifen | 12 Prozent |
Technologisch gesehen haben die IT-Verantwortlichen bereits einige Maßnahmen umgesetzt, um ihr Unternehmen vor Sicherheitslücken zu schützen: 63 Prozent der CIOs und CTOs haben neue Sicherheitssoftware für Computer installiert, die Hälfte (50 Prozent) nutzt ein Passwort-Management-System, 43 Prozent verwenden einen Festplattenverschlüsselungsservice und 41 Prozent haben Network-Security-Systeme eingerichtet.
(Autor: Susan Rönisch )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
ITK-Branche schafft 20.000 neue Arbeitsplätze
(09.02.2016)
Die zehn wichtigsten Digitalthemen 2016
(26.01.2016)
Das sind die Big Data-Trends für 2016
(25.01.2016)
Diese Cyber-Bedrohungen erwarten uns 2016
(24.12.2015)
Studie: Hacker in der Lieferkette sind am teuersten
(26.11.2015)
Onlinewerbung: Ad Fraud und Brand Risk steigen an
(17.11.2015)
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Internet der Dinge: So verraten Amazons Verkaufszahlen die IoT-Strategien deutscher Marken
(09.03.2016)
DIY-Markt: ECommerce-Anteil steigt auf 5,3 Prozent
(09.03.2016)
Deutsche CIOs und CTOs rüsten bei IT-Sicherheit auf
(09.03.2016)