Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Digitales Rumgeampel

12.11.2021 Die Hoffnungen, die Deutschlands Digitalagenturen in die rot-grün-gelbe Bundesregierung stecken, dürften wohl enttäuscht werden.

 (Bild: Canary Wharf)
Bild: Canary Wharf
Bild: Canary Wharf unter Creative Commons Lizenz by

Nach anfänglicher Euphorie sind SPD  , Bündnis 90/Die Grünen   und FDP   bei ihren Koalitionsverhandlungen auf dem Boden der Tatsachen angekommen und immer mehr Diskrepanzen kommen bei zentralen Themen ans mediale Licht. Aktuell stehen die Zeichen auf einen echten digitalen Wandel schlecht: Christian Lindners Traum von einem eigenen Digitalministerium scheint ausgeträumt. Die FDP hatte als einzige der drei Ampelparteien ein solches Ressort ausdrücklich in ihrem Wahlprogramm formuliert. Nun heißt es aus den Verhandlungskreisen für den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung: Ein eigenes Digitalministerium sei vom Tisch  .

Dabei ist es genau das, was Digitalagenturen von einer neuen Bundesregierung erwarten, wie die iBusiness-Umfrage diese Woche ans Licht brachte. Die Hoffnung: die Ampel bringt die Digitalisierung nach vorne, damit Deutschland als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleibt. Was wiederum positive Auswirkungen auf Digitalagenturen hätte.

iBusiness-Analystin Christina Rose und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf sprechen im dieswöchigen Videopodcast über die Hintergründe der Digitalgelähmtheit in Bonner Ministerien. Ihre Prognose: Dass es doch noch ein eigenes Digitalministerium gibt - oder wenigstens eine DigitalstaatsministerIn mit Budget - hängt davon ab, dass sich jemand in den drei Parteien findet, der kompetent ist. Und der sowohl willens als auch in der Lage ist, aus anderen Ministerien Digitalbefugnisse herauszuschneiden - was allenthalben unwahrscheinlich ist.



Die beiden setzen vor allem auf den Breitbandausbau, den ein Verkehrsministerium durchaus in die Wege leiten könnte, wenn es die Partei nicht mehr verwaltet, die bislang das wesentliche Interesse daran hatte, teure Straßenprojekte nach Bayern zu schaufeln  . Außerdem klären sie, welche Chancen die Digitalisierung des Bildungssystems in den kommenden Jahren haben wird - und welche Chance eine Ampel-Digitalstrategie tatsächlich haben wird.

📹Alle Videopodcasts von iBusiness finden Sie ab sofort übersichtlich zusammengestellt auf iBusiness.de/videopodcasts/.


Thema: Digitales Rumgeampel

Kommentar von Christina Rose

Viel Hoffnung, noch mehr Enttäuschungen

Nach 16 Jahren Stillstand im Neuland soll es doch jetzt losgehen. Die bestehenden Strukturen geben da allerdings wenig Hoffnung.

Weiterlesen
Christina Rose (Timo Bierbaum)
Bild: Timo Bierbaum
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: