Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Politik

Koalitionsverhandlungen: Deutsche fordern hohen Stellenwert für Digitalisierung

26.10.2021 Knapp zwei Drittel der Bevölkerung will, dass die Digitalisierung in den Koalitionsverhandlungen einen hohen Stellenwert einnimmt. Konkrete Lösungen fordern die Deutschen insbesondere bei der Digitalisierung von Staat und Verwaltung, dem Infrastruktur-Ausbau sowie der Digitalisierung des Bildungswesens. Dass eine Ampelkoalition die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben würde, glaubt etwas mehr als die Hälfte der Befragten.

 (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay)
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
Eine mögliche Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP hat sich in ihrem Sondierungspapier den digitalen Aufbruch zum Ziel gesetzt. Dass die weitere Ausgestaltung digitalpolitischer Vorhaben in den Koalitionsverhandlungen einen hohen Stellenwert haben sollte, meint auch ein Großteil der Bevölkerung (63,7 Prozent) - wie eine aktuelle, repräsentative Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey   im Auftrag von eco    zeigt. Dies gaben insbesondere WählerInnen der Grünen an (81 Prozent), gefolgt von WählerInnen der FDP (74,6 Prozent) und SPD (72,9 Prozent).

Bei der Frage, welche digitalpolitischen Vorhaben in den Koalitionsverhandlungen stärker konkretisiert werden sollten, sieht ein Großteil der Bevölkerung die Digitalisierung von Staat und Verwaltung (66,3 Prozent), die Stärkung digitaler Infrastruktur (60,3 Prozent) - beispielsweise durch den weiteren Gigabit-Ausbau und die Förderung von Rechenzentren - sowie die Digitalisierung des Bildungswesens (57,3 Prozent) als prioritär an.

Weiter glaubt etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (53,2 Prozent), dass eine Ampelkoalition die Digitalisierung in Deutschland maßgeblich vorantreiben würde.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: