Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Club der Einhörner: So erfolgreich sind europäische Start-ups wirklich

21.06.2016 Allein 2015 hat Europas Technolgiebranche zehn Einhörner hervorgebracht, also Start-ups mit einer Bewerbung von mindesten einer Milliarde Dollar. Damit steigt die Zahl der europäischen Unicorns auf 47, ihre durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,8 Milliarden Dollar. Was sie auszeichnet, zeigt ein Report der internationalen Technologie-Investmentbank GP Bullhound  .

 (Bild: kaboompics/Pixabay)
Bild: kaboompics/Pixabay
Sechs der 47 europäischen Unicorns sind in Deutschland ansässig. Das erfolgreichste unter ihnen ist Zalando  : Mit 8,1 Milliarden Euro ist es Europas am dritthöchsten bewertetes Unicorn. Hello Fresh   und die Auto 1 Group   sind neue Mitglieder in Deutschlands Unicorn-Club, der kumuliert 20,8 Milliarden Dollar umfasst.

Deutschland hat nach dem Vereinigten Königreich (18) und Schweden (7) die dritthöchste Zahl (6) an Millarden-Dollar-Tech-Unternehmen. Frankreich und Israel folgen mit jeweils drei Unternehmen auf Platz 4. Ganz neu zum Kreis der Länder, die Einhorn-Start-ups hervor gebracht haben, gehören seit letzten Jahr Dänemark, Luxemburg und die Schweiz.

Preview von Start-ups - Bewertung und Umsatz von Einhörnern, Vergleich Europa und USA

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Nachdem Europa lange im Schatten des Silicon Valley stand, beginnen die europäischen Tech-Unicorns ihre amerikanischen Pendants mittlerweile zu überholen, zumindest was den Umsatz betrifft: Zwar sammelten US-Unicorns nahezu doppelt so viel Kapital ein wie ihre europäischen Pendants, dafür ist aber der Durchschnittsumsatz eines europäischen Unicorns mit 315 Millionen Dollar beinahe dreimal so hoch wie der amerikanischer Unternehmen (129 Millionen Dollar).

Gesündere Start-up-Bewertungen in Europa

Der entscheidende Unterschied zeigt sich jedoch vor allem darin, dass die Bewertungen in den USA im Durchschnitt 46 mal höher waren als der erwirtschaftete Umsatz der Unternehmen - wohingegen Bewertungen in Europa durchschnittlich nur 18 mal so hoch waren. Darin zeigt sich deutlich die vorsichtigere Investitionslandschaft in Europa, aus der gesündere Bewertungen resultieren.

Gleichzeitig sind zwei Drittel (60 Prozent) der europäischen Unicorns - darunter Markit Group  , Rightmove   und Zoopla  , bereits profitabel. Ein Prozentsatz, der deutlich über dem Industriedurchschnitt liegt.

Manish Madhvani, Managing Partner bei GP Bullhound, kommentiert: "Wenn man sich die Firmen im 1- bis 3-Milliarden-Bereich anschaut, erkennt man, dass wir das, was uns an Quantität noch fehlt, mit Qualität mehr als ausgleichen. Alle Daten zeigen in Richtung eines stabilen, reifenden Marktes, der die Ausschweifungen, die wir bei den US-Geschäften gesehen haben, zugunsten nachhaltigen Wachstums vermieden hat. Ferner erkennen wir eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit der europäischen Technologiemärkte."

Das Jahr der Software- und Virtual-Reality-Start-ups

Während 2014/2015 durch den Erfolg der FinTech-Unternehmen geprägt war, zeigten die letzten zwölf Monate einen rapiden Anstieg im Software-Business - allein 50 Prozent der neuen Unicorns kommen aus diesem Industriesektor. Dieses Jahr war ebenfalls ein bemerkenswertes Jahr für Augmented- und Virtual-Reality-Firmen, da die ersten beiden VR-Unicorns 2016 auf die Liste hinzukamen. Insgesamt sind 36 der 47 europäischen Einhörner im B2C-Geschäft tätig, die restlichen elf sprechen Unternehmenskunden an.

Abschließend gibt GP Bullhound eine Liste von zwölf europäischen Start-ups, die aufgrund ihrer Wachstumsgeschindigkeit, ihres Potenzials und ihrer Stabilität demnächst in die Liga der Einhörner aufsteigen könnten. Dazu gehören auch drei deutsche Jungunternehmen: Check24  , Kreditech   und Souncdloud  .

Der komplette Report "European Unicorns 2016: Survival of the Fittest"   steht zum Download zur Verfügung.

Preview von Start-ups - Liste der europäischen Einhörner 2015

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Die Studie wird bereits zum dritten Mal von GP Bullhound veröffentlich und befasst sich mit europäischen Technologieunternehmen, die im Jahr 2000 oder später gegründet worden sind und einen Marktwert von 1 Milliarde Dollar oder mehr haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.