Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Kein Bock auf Gründung: Kaum ein junger Deutscher will in Start-ups arbeiten

20.11.2014 Start-up? Nee, lass ma': Was bereits eine Umfrage des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser herausfand, über die iBusiness Relation Browser berichtete, belegt nun eine weitere Umfrage: Junge Deutsche wollen nicht für Start-ups arbeiten.

33 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren wollen auf keinen Fall eine Karriere in der digitalen Wirtschaft beginnen. Nur 13 Prozent der Befragten beantworten die Frage nach einem möglichen Berufseinstieg im digitalen Sektor mit einem eindeutigen Ja.

Eine Mehrheit der 'Digital Natives' in Deutschland kann sich zudem nicht vorstellen, für ein Start-up zu arbeiten (70 Prozent) oder ein Unternehmen der digitalen Wirtschaft zu gründen (77 Prozent). In den krisengeschüttelten Ländern Spanien und Italien ist die Bereitschaft wesentlich höher. Das zeigt die erstmals durchgeführte Vodafone Institute Survey Talking about a Revolution: Europe´s Young Generation on Their Opportunities in a Digitised World zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.