Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Digitale Souveränität

Überraschend: Self-Hosting ist in Deutschland weit verbreitet

08.08.2025 Vor allem Privatpersonen und KMU's betreiben hierzulande ihre IT-Infrastruktur häufig selbst, während die öffentliche Verwaltung meist Big Tech-Angebote nutzt. Nur in Finnland sind eigene Server beliebter als in Deutschland.

Viele Mittelständler und Privatpersonen hosten ihre IT-Infrastruktur auf eigenen Servern. (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Viele Mittelständler und Privatpersonen hosten ihre IT-Infrastruktur auf eigenen Servern.
In einer Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser untersuchte Nextcloud zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser den Stand der digitalen Souveränität in 57 Ländern weltweit. Darunter versteht der Stuttgarter Anbieter einer Open-Source-Kollaborationsplattform die Nutzung von selbst-gehosteten IT-Technologien. Untersucht wurden mehr als 7,2 Millionen Server. Nextcloud ist selbst im Self-Hosting-Markt aktiv.

In einem Index erfasst Nextcloud rund 50 selbst gehostete Softwarelösungen für File Hosting, Groupware, Kollaboration und Projektmanagement und gibt die Anzahl der Implementierungen pro 100.000 Einwohner im Vergleich zu den anderen untersuchten Ländern an. Finnland führt den Digital Sovereignty Index mit 64,5 Punkten an, Deutschland liegt auf Platz 2 mit 53,85 Punkten, gefolgt von den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz. Die USA (14,88) performen unter dem EU-Durchschnitt (16,31). Im Bereich Datenspeicherung auf eigenen Servern nimmt Deutschland den ersten Platz ein.

"Die Untersuchung zeigt ein hohes Bewusstsein in Deutschland. Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen nutzen selbst gehostete Technologien, die oft Open Source sind. Behörden sind jedoch nach wie vor weitgehend von großen Technologieunternehmen abhängig. Diese Kluft zeigt, dass öffentliche Verwaltung stark von ausländischen Big-Tech-Anbietern abhängig sind, während die Bevölkerung und kleine Unternehmen tatsächlich Wert auf digitale Souveränität legen", sagt Frank Karlitschek ‘Frank Karlitschek’ in Expertenprofilen nachschlagen , CEO und Gründer von Nextcloud.

Die Studie beruht auf Daten von Shodan.io zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und beschränkt sich auf öffentlich zugängliche Server. Applikationen, die hinter einem Proxy oder einer Firewall liegen, konnten nicht eingesehen werden und wurden daher nicht berücksichtigt. Nextcloud betont, dass die hohe Zahl von selbst gehosteten Servern keine Rückschlüsse auf Datenvolumen, Nutzerzahlen und Eigentümerstrukturen zulässt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: