Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Amazon zieht sich aus China zurück

18.04.2019 Im Westen hui, im Osten pfui: Amazon weicht offenbar der Dominanz der chinesischen Online-Händler Alibaba   und JD.com   und zieht sich aus China zurück.

 (Bild: Alibaba Group)
Bild: Alibaba Group
Laut einem Reuters-Bericht   will Amazon   seine Marktplatz-Aktivitäten in China aufgeben. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf mehrere Insider. Damit werden Kunden in China nicht mehr über Amazon Waren von Drittanbietern beziehen können. Der US-Konzern werde in den kommenden 90 Tagen Dienstleistungszentren schließen und die Zusammenarbeit mit chinesischen Verkäufern verringern, die ihre Waren in China anbieten.

Preview von Die größten ECommerce-Märkte 2018 weltweit

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Nach einer Untersuchung von Iresearch China   beherrschen die chinesischen Unternehmen knapp 82 Prozent des Online-Handels in der Volksrepublik.

Alibaba's B2C-Marktplatz Tmall   kündigt den Start eines neuen Portals für chinesische Kunden an, damit jene unter anderem neue Produkte entdecken können. Alibaba festigt damit die Position als "Go-to"-Plattform für die Produkteinführungen ihrer zahlreichen Markenpartner. Tmall nutzt die Taobao-App  , um diesen neuen Kanal zu präsentieren. Dem Verbraucher werden neben einer Reihe kreativer Inhalte auch personalisierte Empfehlungen geboten, um interessante Produkte, die gerade auf den Markt gekommen sind, zu entdecken. Die Taobao-App hat fast 700 Millionen monatlich aktive Nutzer und eine durchschnittliche tägliche Öffnungsrate von knapp acht Mal.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen