Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Zalando)
Bild: Zalando

Curated Shopping: Für wen die neue Zalando-Strategie Rendite verspricht

17.04.2015 - Zalando baut zurzeit still und heimlich einen eigenen Curated-Shopping-Dienst auf. Der Händler etabliert damit ein neues Kundenbindungs-Tool, das zuvor Hoheitsgebiet einiger weniger Start-ups war, und macht es zum Werkzeug für den Handel. Wer von der neuen Zalando-Strategie bedroht wird und warum der Curated-Service so manchen ECommerce-Händler aus dem Rendite-Keller helfen kann, zeigt die iBusiness-Analyse.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Entscheidung treffen: Premium oder Discounter?
Morgen: Premiumstrategie: Zusatzservices für die Kundenbindung entwickeln und implementieren
Übermorgen: -
In Deutschland wird viel zu wenig Geld mit E-Commerce verdient. Shop-Renditen liegen im Schnitt nur knapp über null - und deutlich unter denen der stationären Händler - hat iBusiness errechnet (E-Commerce: Warum die Renditen im Keller sind - und wie man sie retten kann Relation Browser ). Das Kistenschieben, sprich der Wareneinkauf ohne Veredlung mit direktem Verkauf an den Kunden, wirft zu wenig Marge ab. Und die wird größtenteils von den enormen Online-Marketingkosten aufgefressen.

Wer in Zukunft im E-Commerce überleben will - und nicht Amazon heißt - braucht also eine clevere Strategie, mit der er die Preistransparenz umgeht, Mehrwert zum Pro

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: