App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Brand Safety

So erkennen und entfernen Shops automatisiert Nazi-Klamotten im Sortiment

09.04.2024 Der Hamburger Verein Laut gegen Nazis e.V. tut etwas gegen die Verbreitung rechtsextremer Codes auf Kleidung im Onlinehandel (wie etwa '18' als Zahlencode für die Position der Initialen Adolf Hitlers im Alphabet).

 (Bild: Midjourney/ Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/ Sebastian Halm
Gemeinsam mit Zalando    , Spreadshirt    , ABOUT YOU    , Avocadostore    , BAUR    , Bevh    , bonprix    , Fast Forward    , Underpressure     und Vinted     haben sie die Initiative 'Fashion against Fascism'     ins Leben gerufen. Diese soll eine Online-Datenbank von Nazi-Codes erstellen und pflegen, um es Modehändlern leicht zu machen, Produkte mit rechtsextremen Botschaften darauf zu entfernen.

Mit Posts auf den Social-Media-Kanälen der Unternehmen und über die Kampagnenseite ruft die Initiative die gesamte Modebranche dazu auf, sich zu beteiligen. Die Datenbank wird durch Insider-News und anonyme Meldungen zu Nazi-Codes stetig aktualisiert. Dank einer API wird die Datenbank für alle nutzbar, um die Verbreitung rechtsextremer Codes zu stoppen. Ein Web-Crawler ermöglicht es, ganz einfach selbst zu überprüfen, ob sich solche Codes aus Unwissenheit über den eigenen Online-Marktplatz verbreiten.

Onlineshops, welche ihr Sortiment auf entsprechend versteckte Nazi-Codes überprüfen wollen, müssen sich lediglich bei Fashion against Fascism registrieren, um die exklusive Suchfunktion aktivieren zu können.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: