Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
 (Bild: Rainer Sturm/pixelio.de)
Bild: Rainer Sturm/PIXELIO

Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

02.12.2011 - Eines der schwierigsten Themen bei der (Weiter-)Entwicklung einer Unternehmensstrategie ist die Bestimmung der richtigen Zielgruppe. Vor allem internet-affine Unternehmen haben hier Schwierigkeiten, weil im Web quasi alles und jeder ansprechbar ist. In Zukunft helfen vier strategische Managementregeln.
Eines der schwierigsten Themen bei der Entwicklung einer Unternehmensstrategie ist die Bestimmung der Zielgruppe. Das hat mehrere Gründen.
  • Erstens am fehlenden Wissen um Strategielehren.
  • Zweitens an konzeptionellen Problemen bei gelehrten und veröffentlichten Strategielehren.
  • Und drittens daran, dass neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, vor allem aus dem Bereich der Neurowissenschaften, noch nicht in diese Strategielehren eingeflossen sind.

Wie man engpasskonzentrierte Strategien entwickelt

In den Bereich des fehlenden Wissens fällt eine Unkenntnis über das grundsätzliche Vorgehen bei der Strategieentwicklung und der Prinzipien, wie sie zum Beispiel die EKS (engpasskonzentrierte Strategie) bietet.

Die EKS arbeitet mit vier Prinzipien:
  • Spitz statt breit
  • Konzentration auf den Engpass
  • Immaterielles vor Materiellem und
  • Nutzen vor Gewinn
sowie mit sieben methodischen Schritten
  1. Stärken finden
  2. Spezialgebiet entdecken
  3. Zielgruppe definieren
  4. brennendstes Problem benennen
  5. Innovation entwickeln
  6. Kooperation suchen und
  7. permanentes Grundbedürfnis decken
. Entscheidend in Bezug auf die Zielgruppe sind zwei ganz wichtige Faktoren.

Erstens sollte die Zielgruppe möglichst klein sein. Idealerweise so, dass der Gesamtmarkt et

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

Erstaunlich, dass man heute noch immer die Nachkriegs-Strategielehren verbreitet. Die EKS funktioniert in 3 Prozent der Fälle, und da nur wegen eines bestimmten Zufalls.

Ich habe 1985 (!) das EKS-Arbeitshandbuch zum Original-Lehrgang von Wolfgang Mewes mit dessen Genehmigung herausgegeben. Ab 1990 wurde der EKS-Lehrgang von Journalisten verfasst, die Unternehmensberater spielen wollten. Die Folge:

Inzwischen habe ich etlichen EKS-lern auf die Sprünge geholfen. Einigen über den Umweg der Insolvenz - siehe www.insolvenz.es - Auch EKS-Preisträgern ;-D

Als ich zwischen 1985 und 1990 herausfand, warum die EKS immer weniger funktioniert, veröffentlichte ich 1990 zum ersten Mal die 5x5 Kunden-Profit-Strategie. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit durch Unternehmen wie Apple und IKEA nachhaltig bewiesen.
Horst D. Deckert

Zu: Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

Erstaunlich, dass man heute noch immer die Nachkriegs-Strategielehren verbreitet. Die EKS funktioniert in 3 Prozent der Fälle, und da nur wegen eines bestimmten Zufalls.

Ich habe 1985 (!) das EKS-Arbeitshandbuch zum Original-Lehrgang von Wolfgang Mewes mit dessen Genehmigung herausgegeben. Ab 1990 wurde der EKS-Lehrgang von Journalisten verfasst, die Unternehmensberater spielen wollten. Die Folge:

Inzwischen habe ich etlichen EKS-lern auf die Sprünge geholfen. Einigen über den Umweg der Insolvenz - siehe www.insolvenz.es - Auch EKS-Preisträgern ;-D

Als ich zwischen 1985 und 1990 herausfand, warum die EKS immer weniger funktioniert, veröffentlichte ich 1990 zum ersten Mal die 5x5 Kunden-Profit-Strategie. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit durch Unternehmen wie Apple und IKEA nachhaltig bewiesen.
Horst D. Deckert

Zu: Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

Erstaunlich, dass man heute noch immer die Nachkriegs-Strategielehren verbreitet. Die EKS funktioniert in 3 Prozent der Fälle, und da nur wegen eines bestimmten Zufalls.

Ich habe 1985 (!) das EKS-Arbeitshandbuch zum Original-Lehrgang von Wolfgang Mewes mit dessen Genehmigung herausgegeben. Ab 1990 wurde der EKS-Lehrgang von Journalisten verfasst, die Unternehmensberater spielen wollten. Die Folge:

Inzwischen habe ich etlichen EKS-lern auf die Sprünge geholfen. Einigen über den Umweg der Insolvenz - siehe www.insolvenz.es - Auch EKS-Preisträgern ;-D

Als ich zwischen 1985 und 1990 herausfand, warum die EKS immer weniger funktioniert, veröffentlichte ich 1990 zum ersten Mal die 5x5 Kunden-Profit-Strategie. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit durch Unternehmen wie Apple und IKEA nachhaltig bewiesen.
Horst D. Deckert

Zu: Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

Erstaunlich, dass man heute noch immer die Nachkriegs-Strategielehren verbreitet. Die EKS funktioniert in 3 Prozent der Fälle, und da nur wegen eines bestimmten Zufalls.

Ich habe 1985 (!) das EKS-Arbeitshandbuch zum Original-Lehrgang von Wolfgang Mewes mit dessen Genehmigung herausgegeben. Ab 1990 wurde der EKS-Lehrgang von Journalisten verfasst, die Unternehmensberater spielen wollten. Die Folge:

Inzwischen habe ich etlichen EKS-lern auf die Sprünge geholfen. Einigen über den Umweg der Insolvenz - siehe www.insolvenz.es - Auch EKS-Preisträgern ;-D

Als ich zwischen 1985 und 1990 herausfand, warum die EKS immer weniger funktioniert, veröffentlichte ich 1990 zum ersten Mal die 5x5 Kunden-Profit-Strategie. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit durch Unternehmen wie Apple und IKEA nachhaltig bewiesen.
Horst D. Deckert

Zu: Wie man in Zukunft im Web seine wirkliche Zielgruppe findet

Erstaunlich, dass man heute noch immer die Nachkriegs-Strategielehren verbreitet. Die EKS funktioniert in 3 Prozent der Fälle, und da nur wegen eines bestimmten Zufalls.

Ich habe 1985 (!) das EKS-Arbeitshandbuch zum Original-Lehrgang von Wolfgang Mewes mit dessen Genehmigung herausgegeben. Ab 1990 wurde der EKS-Lehrgang von Journalisten verfasst, die Unternehmensberater spielen wollten. Die Folge:

Inzwischen habe ich etlichen EKS-lern auf die Sprünge geholfen. Einigen über den Umweg der Insolvenz - siehe www.insolvenz.es - Auch EKS-Preisträgern ;-D

Als ich zwischen 1985 und 1990 herausfand, warum die EKS immer weniger funktioniert, veröffentlichte ich 1990 zum ersten Mal die 5x5 Kunden-Profit-Strategie. Inzwischen ist ihre Wirksamkeit durch Unternehmen wie Apple und IKEA nachhaltig bewiesen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: