Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Unternehmen suchen Hilfe: Marktchancen für Agenturen mit KI-Expertise
30.09.2024 KI bleibt wegen ungeschulter Mitarbeiter hinter ihrem Potential zurück - deswegen wollen Firmen nun in Schulungen und Beratung investieren.




Demnach bleibt die betriebliche Personalentwicklung in Punkto Zukunftsfähigkeit mit KI in der DACH-Region hinter den Möglichkeiten zurück. KI wird nur zögerlich in der Personalentwicklung eingesetzt und der Umgang mit ihr kaum geschult. Die Personalentwicklung setzt kaum auf KI:
- KI-Tools sind in der Personalentwicklung bei nur 32 Prozent der Unternehmen verbreitet
- 34 Prozent der Unternehmen planen ihre Personalentwicklung auch zukünftig ohne KI-Einsatz
- Etwa ein Viertel der Unternehmen beabsichtigen in KI-Fähigkeiten der Mitarbeitenden zu investieren
- Lediglich 40 Prozent der Umfragebeteiligten erhalten Schulungen für die eigenen KI-Skills
- Fast jeder zweite Befragte fühlt sich unsicher im Umgang mit KI

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenEs gibt verschiedene Gründe für den zögerlichen KI-Einsatz in der Personalentwicklung:
- Datenschutz- und Sicherheitsbedenken nennen die meisten Befragten (77 Prozent)
- Mangelndes Know-how (68 Prozent)
- Schutz des geistigen Eigentums im KI-Zeitalter (57 Prozent)
- Zuverlässigkeit von KI-Ergebnissen (52 Prozent)
- Integration in bestehende IT-Systeme (52 Prozent)