Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
 (Bild: ms)
Bild: ms

Software-Downloads: Neue Erfolgs-Strategien für den Boom-Markt

05.03.2008 - Immer mehr Kunden haben lange Wartezeiten an den Kassen der Elektronikmärkte satt und laden sich statt dessen ihre neue Software direkt auf den heimischen PC. Das belegt eine Studie der GfK. Software-Anbieter müssen zukünftig ihre Marketing-Strategie den neuen Gegebenheiten anpassen.
Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (GfK) attestiert dem Vertriebskanal Electronic Software Distribution (ESD) in Deutschland einen Boom-Markt. Im vergangenen Jahr verkauften deutsche Unternehmen Software im Wert von 81 Millionen Euro über alle Vertriebskanäle. Dies entspricht einem Plus von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mittlerweile kauft fast jeder Dritte (27 Prozent) Kunde seine Software nicht mehr im Geschäft oder im Versand, sondern er lädt sich die Anwendung direkt aus dem Internet herunter. Im Jahr 2006 lag der Anteil noch bei 19 Prozent. Somit wurden in 2007 rund 22 Millionen

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Software-Downloads: Neue Erfolgs-Strategien für den Boom-Markt

> Somit wurden in 2007 rund 22 Millionen Euro mit Software-Downloads verdient.

Das ist ja bloß die Software, die heruntergeladen und lokal installiert wird.

Die Software, die direkt online für Kunden entwickelt und von diesen angemietet (Einmalzahlung plus Monatsmiete) wird, die wird da gar nicht erfaßt.

Und da heißt 'After-Sale', daß sich die Geschäftsprozesse des Kunden u.a. durch eine hinreichend einfache Web-Software so positiv weiterentwickeln, daß nach einem halben Jahr ein weiterer Auftrag mit einer Einmalzahlung in ähnlicher Höhe folgt. Die Software muß solche problemlosen Erweiterungen natürlich zulassen :-)
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: