Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Mercedes-Benz zeigte auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 mit dem automatisierten Future Truck 2025, wie Fernverkehrs-Lkw von morgen aussehen könnten. (Bild: Mercedes-Benz)
Bild: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz zeigte auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 mit dem automatisierten Future Truck 2025, wie Fernverkehrs-Lkw von morgen aussehen könnten.

Autonomes Fahren: Welche Branchen am Automarkt der Zukunft gewinnen

07.04.2015 - Voll automatisiertes Fahren ist eines der zurzeit am meisten gehypten Themen. Nicht nur BMW und Mercedes, sondern vor allem auch Google und Apple treiben das Thema medial voran. Zu Recht. Denn auch wenn die Hürden bis zum selbstfahrenden Straßenfahrzeug noch hoch sind, hat die Technik enormes disruptives Potenzial. Sie wird nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch zahlreiche andere Branchen umkrempeln. Wer die Gewinner und Verlierer sind und wie die Mobilität von morgen aussieht, zeigt die iBusiness-Analyse.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Die Entwicklung um autonome Fahrzeuge im Auge behalten
Morgen: Spezialisierung auf Big Data oder Digitale Transformation kann kann den Fuß in der Tür zum Automobilmarkt setzen
Übermorgen: Medien und Entertainment für die Fahrzeugkabine entwickeln
Das Rennen um automatisiertes Fahren haben bereits die Landmaschinenhersteller gewonnen. Denn während die Automobilentwickler bisher nur Testfahrten vorweisen können, rollen auf deutschen und internationalen Äckern die Traktoren und Mähdrescher bereits selbstständig, ohne dass der Landwirt das Gaspedal tritt oder das Lenkrad dreht. "Der Landmaschinensektor ist sicherlich ein Vorreitermarkt im Bereich autonomes Fahren", freut sich Dr. Hermann Buitkamp‘Hermann Buitkamp’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer des Testzentrums Technik und Betriebsmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Allerdings ist das automatische Fahren auch hier nur mit zwei erheblichen Einschränkungen möglich: Es gilt nicht für

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: