10 wertvolle Tipps in diesem Whitepaper helfen Ihnen dabei, die User Experience Ihres Online-Shops strukturiert und Daten getrieben zu verbessern, Conversions zu optimieren und den Umsatz zu steigern.
Jetzt kostenlos downloaden
Jetzt kostenlos downloaden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Marketing-Leiter haben eine Crosschannel-Schwäche - SEO komplett vernachlässigt
05.08.2015 Aus der aktuellen Hotwire-Studie Marketing Silos
geht hervor, dass fast die Hälfte aller Marketingverantwortlichen ihre Kampagnen lediglich über einen einzigen Kanal ausspielen. Multichannel ist demnach für viele Marketer noch nicht in der Praxis angekommen. Fast ein Drittel gab außerdem an, dass die Kampagnen gar nicht erst darauf angelegt sind, über verschiedene Kanäle ausgesteuert zu werden.
Besonders auffallend ist, dass das Thema SEO bei der Kampagnenplanung kaum eine Rolle spielt. Lediglich 21 Prozent der Befragten haben hierfür Budget eingestellt. Das ist gerade deshalb erstaunlich, da immerhin 52 Prozent Onlinewerbung betreiben - und heute immerhin jeder Sechste Google
nutzt.
Einer der Hauptgründe für die fehlende Integration von Kampagnen ist die mangelnde Zusammenarbeit innerhalb der Marketingteams. Die Studie zeigt außerdem: Hat ein Kanal in der Vergangenheit erfolgreich funktioniert, wird der gleiche Ansatz auch auf Folgekampagnen übertragen. So etablieren sich mit der Zeit 'Lieblings'-Kanäle, obwohl in vielen Fällen auch andere Kommunikationswege viel Potential bieten könnten. Allerding stehen 41 Prozent der Befragten neuen Plattformen eher zurückhaltend und kritisch gegenüber. Zwei Drittel sind sogar der Meinung, dass ihre Kampagnen gar nicht auf mehreren Kanälen funktionieren können. Die Integration von Multi-Channel-Marketing ist für 36 Prozent der Marketingentscheider die größte Herausforderung der nächsten fünf Jahre.
Befragt wurden 300 Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing in Großbritannien.


Einer der Hauptgründe für die fehlende Integration von Kampagnen ist die mangelnde Zusammenarbeit innerhalb der Marketingteams. Die Studie zeigt außerdem: Hat ein Kanal in der Vergangenheit erfolgreich funktioniert, wird der gleiche Ansatz auch auf Folgekampagnen übertragen. So etablieren sich mit der Zeit 'Lieblings'-Kanäle, obwohl in vielen Fällen auch andere Kommunikationswege viel Potential bieten könnten. Allerding stehen 41 Prozent der Befragten neuen Plattformen eher zurückhaltend und kritisch gegenüber. Zwei Drittel sind sogar der Meinung, dass ihre Kampagnen gar nicht auf mehreren Kanälen funktionieren können. Die Integration von Multi-Channel-Marketing ist für 36 Prozent der Marketingentscheider die größte Herausforderung der nächsten fünf Jahre.
Befragt wurden 300 Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing in Großbritannien.
(Autor: Susan Rönisch )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Reichweitenstudie: Webradionutzung steigt
(05.08.2015)
Apple will nicht als Mobilfunk-Anbieter auftreten
(05.08.2015)
Maxon kündigt Cinema 4D Release 17 an
(05.08.2015)
Zahlungsmoral international: Wer in die falschen Branchen und Länder liefert, muss lange warten
(05.08.2015)
Studie: Jeder dritte Smartphone-Nutzer ist gestresst
(05.08.2015)
Intershop bleibt in den roten Zahlen
(05.08.2015)