Und wenn sie nicht gestorben sind, so arbeiten Marketing & Sales vereint Hand in Hand. Was nach einem Märchen klingt - zu schön, um wahr zu sein - wird Realität. Der Vortrag verrät, wie.
Zum Vortrag
Zum Vortrag
Wie man digitalen Dialog erfolgreich umsetzt, und das Always On der digitalen Vertriebskommunikation erreicht.
Zur kostenlosen Anmeldung
Zur kostenlosen Anmeldung
Crosschannel: Jack-Wolfskin-Läden auf Otto.de durchsuchbar
09.09.2019 Ab sofort können Kunden die Warenverfügbarkeit von 5.000 Artikeln aus 150 Stores von Jack Wolfskin auf Otto.de einsehen, nachdem der Outdoor-Anbieter Connected-Commerce-Partner geworden ist.
.Jack Wolfskin
gehört damit zu den ersten Partnern, die lokale Sortimente auf der Otto-Plattform sichtbar machen. OTTO
und Einkaufszentrumbetreiber ECE
(an der die Familie Otto beteiligt ist) hatten ihr gemeinsames Connected-Commerce-Programm Anfang August in Hamburg vorgestellt und mit der Stocksquare GmbH & Co. KG
eigens ein Joint Venture gegründet.
Wolfskin-Interessenten können nun online prüfen, ob Produkte in einem nahegelegenen Store oder Shopping-Center verfügbar sind. Mittelfristig baut Otto.de die Connected-Commerce-Services weiter aus: So sollen stationär bei Jack Wolfskin verfügbare Artikel künftig über Otto.de auch reserviert und perspektivisch bezahlt werden können ("Click & Collect"). Darüber hinaus soll auch der Service einer Lieferung aus den Stores an eine Wunschadresse im Umkreis am Tag der Bestellung ("Same Day Delivery") folgen.
Markus Bötsch
, Chief Sales Officer von Jack Wolfskin, erklärt die Kooperation so: "Mit der Connected-Commerce-Partnerschaft gehen wir nun einen weiteren Schritt in unseren Omnichannel-Aktivitäten und setzen einen neuen Standard im Crosschannel-Shopping. In erster Linie erhoffen wir uns davon einen verbesserten Kundenservice und eine noch breitere Verfügbarkeit und größere Sichtbarkeit unserer Produkte in Deutschland." Stores und Franchise-Partner profitierten von der größeren Reichweite der Produkte im Netz, wodurch sich Bötsch eine höhere Kundenfrequenz im Store erhofft: "Connected Commerce ist ein logischer Schritt und treibt die Vernetzung der Kanäle weiter voran, um den Service zu verbessern. Er reicht jedoch nicht aus, um die Menschen wieder stärker in die Läden zu locken. Dafür brauchen wir ein ganzheitliches Konzept. Wir organisieren beispielsweise regelmäßig Expertenevents in unseren Stores, die das Thema Outdoor am Point of Sale erlebbar machen und die Outdoor-Community zusammenbringen. So eine Erfahrung ist online schwer umzusetzen und nur in unseren Stores möglich. Darüber hinaus sind im Outdoor-Bereich Beratung und das Anprobieren von Kleidung und Schuhen sehr wichtige Aspekte. Dadurch ist der Offline-Handel bei uns auch immer noch erfolgreich."
Shopping-Plattformen wie Otto.de, Amazon oder Zalando seien für Jack Wolfskin wichtig, "denn jeder dieser Online-Shops spricht ein eigenes und differenziertes Kundenspektrum an. Daher ist es für uns als Outdoor-Ausrüster mit einem breitgefächerten Angebot wichtig, auf all diesen Plattformen präsent zu sein und unsere Kund*innen somit bestmöglich zu erreichen."
Die technische Anbindung zu Stocksquare erfolgte über eine inhouse entwickelte EDI-Architektur.








Wolfskin-Interessenten können nun online prüfen, ob Produkte in einem nahegelegenen Store oder Shopping-Center verfügbar sind. Mittelfristig baut Otto.de die Connected-Commerce-Services weiter aus: So sollen stationär bei Jack Wolfskin verfügbare Artikel künftig über Otto.de auch reserviert und perspektivisch bezahlt werden können ("Click & Collect"). Darüber hinaus soll auch der Service einer Lieferung aus den Stores an eine Wunschadresse im Umkreis am Tag der Bestellung ("Same Day Delivery") folgen.
Markus Bötsch

Shopping-Plattformen wie Otto.de, Amazon oder Zalando seien für Jack Wolfskin wichtig, "denn jeder dieser Online-Shops spricht ein eigenes und differenziertes Kundenspektrum an. Daher ist es für uns als Outdoor-Ausrüster mit einem breitgefächerten Angebot wichtig, auf all diesen Plattformen präsent zu sein und unsere Kund*innen somit bestmöglich zu erreichen."
Die technische Anbindung zu Stocksquare erfolgte über eine inhouse entwickelte EDI-Architektur.
(Autor: Joachim Graf )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Otto Group wächst um 3,5 Prozent
(23.05.2019)
Anti-GAFA: Ströer und Otto gründen Targeting-Allianz
(03.05.2019)
Otto wächst um acht Prozent und setzt auf IoT
(26.02.2019)
Login-Allianzen: Otto schließt sich NetID an
(06.09.2018)
Otto will Hermes loswerden - zumindest teilweise
(03.09.2018)
Schuhe24 startet Kooperation mit Otto.de
(17.08.2018)
In diesem Beitrag genannt:
Personen:
Firmen / Sites:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Das sind die größten Onlineshops Deutschlands
(09.09.2019)
Define Media startet cookielose digitale Werbung
(09.09.2019)
Medien-Konsum: Streaming schlägt Radio und Linear-TV
(09.09.2019)
Infografik: Alles über Emojis in Zahlen
(09.09.2019)