Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Playmobil setzt auf Tischfussball, Hasbro stellt seine Knete in den Mittelpunkt, Lego macht Star Wars-Figuren Umsatz: Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg stehen 2016 ganz klassische Spielideen im Vordergrund. Die Digitalisierung der Spielgeräte findet im Verborgenen statt. (Bild: AlexSchelbert.de / Spielwarenmesse eG)
Bild: AlexSchelbert.de / Spielwarenmesse eG
Playmobil setzt auf Tischfussball, Hasbro stellt seine Knete in den Mittelpunkt, Lego macht Star Wars-Figuren Umsatz: Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg stehen 2016 ganz klassische Spielideen im Vordergrund. Die Digitalisierung der Spielgeräte findet im Verborgenen statt.

Messetrends: Wie Smartphone-Kids die Welt verändern

27.01.2016 - Stasi-Barbie, Virtual Reality und Online-Games - bis vor kurzem versuchte die Industrie, die Kinderzimmer digital zu erobern. Doch die Jüngsten interessieren sich wie eh und je für Knete, Puppen und Fußball. Digitale Zusatzfunktionen verlieren den Reiz des Besonderen. Die Spielwarenmesse in Nürnberg zeigt am lebenden gesellschaftlichen Objekt, was Internet der Dinge in der Realität bedeutet. Sechs elementare Learnings für die Internet-Industrie:

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Spielwarenmesse zeigt, wie die Vernetzung unsers Alltags in Zukunft aussehen wird.
Manchmal braucht es nicht viel, um glücklich zu werden - das hat auch die deutsche Spielwarenbranche im vergangenen Jahr erfahren. Ein Umsatzplus von rund sechs Prozent konnten die deutschen Händler im vergangenen Jahr nach ersten Schätzungen einfahren. Noch Anfang Dezember lagen die Schätzungen bei lediglich vier Prozent, doch ein fulminanter Endspurt im wichtigen Weihnachtsgeschäft sorgte noch einmal für ein kräftiges Wachstum und brachte die Branche auf Rekordkurs.

Die Gründe für so viel Freude: "Wir hatten im Dezember einen Verkaufstag mehr und es lag wenig Schnee", erklärt Ulrich Brobeil , Präsident des Deutschen Verbands der Spielwaren-Industrie   (DVSI) anl

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: