Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Google reagiert aufs Leistungsschutzrecht: Opt-In für Verleger bei Google News

21.06.2013 Google hat ein Bestätigungssystem zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eingeführt, mit der Verlage künftig bestätigen müssen, wenn Google News ihre Inhalte listen soll.

"Diese neue Bestätigungserklärung ist eine Ergänzung der vorhandenen technischen Möglichkeiten für Verlage, selbst zu bestimmen, ob ihre Inhalte in unseren Diensten angezeigt werden sollen - oder nicht", so die spöttische Erklärung von Gerrit Rabenstein ‘Gerrit Rabenstein’ in Expertenprofilen nachschlagen , Strategic Partner Development Manager Google Deutschland im Google Produktblog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Verlage, die die Bestätigung nicht unterschreiben fliegen ab 1. August 2013 aus dem News-Index des Suchmaschinenriesen.

Damit hebelt Google das auf Druck des Axel-Springer-Verlags vom Bundestag gegen die Stimmen der Opposition verabschiedete Leistungsschutzrecht zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aus. Mit diesem Gesetz wollte die Verlagslobby irgendwie Google dazu bringen, für die Indizierung ihrer News-Inhalte zu bezahlen. Mit der Begründung, dass Google sich an ihren Inhalten bereichert - ungeachtet der Tatsache, dass Google News werbefrei ist.

"Dies ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass eine breite Vielfalt von verlegerischen Stimmen in unserem Dienst vertreten ist - und nicht nur diejenigen, die über die administrativen Ressourcen und die Zeit für derartige Abläufe verfügen", begründet Google den technischen Schritt.

Der HighText Verlag lehnt das Leistungsschutzrecht (LSR) als politischen, medialen, ordnungstechnischen und ökonomischen Blödsinn ab und gestattet die Aufnahme seiner Vorspänne als Snippets gegen Verlinkung uneingeschränkt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: