Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Studie: Führungskräfte von Datenmengen überfordert

21.11.2011 Viele Unternehmen fühlen sich von den wachsenden Datenmengen, überfordert, so die Umfrage 'Big Data: Harnessing a game-changing asset' des Marktforschungsunternehmens Economist Intelligence Unit (EIU) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Darin gaben 45 Prozent der Befragten die reinen Datenvolumina und begrenzte Ressourcen als besonders problematisch an.

Zugleich bestätigen lediglich 18 Prozent der Befragten, dass ihr Unternehmen über ein strategisches Datenmanagement verfügt. Die Datenmenge in Unternehmen verdoppelt sich jedes Jahr. Nur mit strategischem Datenmanagement können Führungskräfte ein derartiges Volumen bewältigen und daraus Wettbewerbsvorteile ableiten, so die Studienautoren. Von den Unternehmen, die über ein strategisches Datenmanagement verfügen, verwenden 64 Prozent nahezu alle vorhandenen Daten, um beispielsweise per Business-Intelligence-Lösungen daraus wichtige Erkenntnisse zu ziehen. Damit erzielen sie signifikante Wettbewerbsvorteile: 53 Prozent der Befragten können beispielsweise bessere Finanzergebnisse vorweisen als der Wettbewerb - bei Unternehmen ohne ein systematisches Datenmanagement machten nur 36 Prozent diese Aussage.

Darüber hinaus zeigt die Umfrage, dass Daten zunehmend als strategischer Unternehmenswert angesehen werden: Fast 50 Prozent der Befragten bestätigen, dass das Datenmanagement in ihrem Unternehmen vom CEO beziehungsweise vom Top-Management unterstützt wird. 23 Prozent der Vertreter aus Unternehmen mit einem Datenmanagement bestätigen zudem, dass die Nutzung von Daten innerhalb der vergangenen fünf Jahre ihre unternehmerische Tätigkeit vollständig
verändert habe.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: