Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Deutsche Online-Shopper kaufen überdurchschnittlich viel

von sb

10.07.2012 64 Prozent der Deutschen haben in den letzten zwölf Monaten online Güter erworben. Damit liegen deutsche Online-Shopper über dem europäischen Duchschnitt: Nur 43 Prozent der EU-Bürger kaufen mittlerweile online. Dies geht aus dem aktuellen Digital Agenda Scoreboard zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der EU-Kommission zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor.

Preview von ECommerce-Aktivitäten deutscher Nutzer im Vergleich zum europäischen Durchschnitt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Allerdings kaufen die deutschen Kunden relativ selten online im Ausland ein. Nur neun Prozent der Deutschen tätigten einen Kauf in einem Online-Shop aus einem europäischen Nachbarland. Zum Vergleich: Auf Europa bezogen sind es acht Prozent.

Preview von ECommerce-Aktivitäten deutscher Unternehmen im Vergleich zum europäischen Durchschnitt

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Der Online-Einkauf nationaler Händler stieg in Deutschland von 55 Prozent auf aktuell 62 Prozent an. Die Beteiligung deutscher Unternehmen an ECommerce-Verkäufen liegt mit 20 Prozent ebenfalls über dem europäischen Durchschnitt (13 Prozent). Der Anteil von Unternehmen, die nline einkaufen ist in Deutschland mit 40 Prozent im Jahr 2011 EU-weit der höchste. Der europäische Durchschnitt beträgt hier 27 Prozent.

Das gleiche Bild zeigt sich im Bereich der KMUs: Währen in Deutschland 21 Prozent der KMUs aktiv am ECommerce-Handel teilnehmen, sind es in Europa gerade einmal durchschnittlich zwölf Prozent.

Des weiteren verkauften neun Prozent aller deutschen Unternehmen und acht Prozent aller deutschen KMUs Waren via Internet ins europäische Ausland.

Das Digital Agenda Scoreboard wird jährlich veröffentlicht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: