Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Angst vor den Interaktiven: TV-Sender wollen Smart-TV-Schirme für sich allein

06.09.2012 TV-Sender haben kein Interesse daran, sich die Smart-TV-Bildschirme mit Online-Inhalten zu teilen, berichtet Digitalfernsehen.de  . Applikationen, thematisch weiterführende Einblendungen oder sonstige Online-Features sollen auf den Fernsehern der nächsten Generation auch weiterhin brav getrennt vom TV-Programm stattfinden.

Diesen Wunsch haben Sprecher öffentlich-rechtlicher und privater Sender, namentlich ZDF   und RTL  , gleichermaßen auf der IFA   ausgedrückt. Damit möchten die TV-Sender am liebsten den Status Quo bewahren, bei dem Online-Apps und Programme auf Smart TVs getrennt voneinander stattfinden, anstatt einander zu ergänzen - etwa mittels geteilter Bildschirme oder Einblendungen im Programm.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: