Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Technologie

Google launcht "Flow" - neues KI-Tool für filmisches Storytelling

14.07.2025 Mit dem KI-basierten Kreativwerkzeug Flow erweitert Google sein Portfolio für professionelle Videoproduktionen. Das Tool ist ab sofort Teil der kostenpflichtigen Google-AI-Abos.

Filmausschnitt aus dem Google Flow-Trailer: Das Tool soll Kreative mit Szenenkonsistenz und präziser Kamerasteuerung überzeugen. (Bild: Google)
Bild: Google
Filmausschnitt aus dem Google Flow-Trailer: Das Tool soll Kreative mit Szenenkonsistenz und präziser Kamerasteuerung überzeugen.
Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat mit Flow zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ein neues KI-gestütztes Tool für die Film- und Contentproduktion vorgestellt. Entwickelt in enger Verzahnung mit den Google-Modellen Veo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Imagen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Gemini zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , richtet sich Flow an Kreative, die Storytelling mit Künstlicher Intelligenz auf ein neues professionelles Niveau heben wollen.

Das zentrale Leistungsversprechen von Flow: komplexe, konsistente Geschichten mit mehreren Szenen, Figuren und filmischen Mitteln KI-gestützt umsetzen. Zu den Hauptfunktionen zählen eine präzise Kamerasteuerung, die Möglichkeit zur konsistenten Darstellung von Charakteren und Objekten über Szenen hinweg sowie die Integration visueller KI-Modelle wie Veo 3.

Damit will Google insbesondere professionelle AnwenderInnen adressieren - von der Kreativagentur bis hin zu Filmschaffenden und Content-Studios.

Professionelles Kreativwerkzeug in Google AI Pro und Ultra

Flow ist ab sofort in Deutschland verfügbar und ausschließlich Teil der kostenpflichtigen Google-AI-Abonnements. NutzerInnen von Google AI Pro erhalten Zugriff auf Flow in einer Basisversion. Google AI Ultra, das neue Premium-Modell, beinhaltet Flow in vollem Funktionsumfang. Zusätzlich bietet das Ultra-Abo erweiterte Nutzungslimits für Gemini und NotebookLM, Zugang zu YouTube Premium sowie 30 Terabyte Speicherplatz für Google Fotos, Drive und Gmail.

Mit Flow positioniert sich Google im wachsenden Markt der generativen KI für audiovisuelle Medien und konkurriert unter anderem mit Angeboten von OpenAI zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Runway zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Pika Labs zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: