Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Recruiting: Mehrzahl der Unternehmen spricht potentielle Mitarbeiter falsch an

02.08.2017 Deutsche Unternehmen verpassen es durch fehlende Informationen über die eigene Firma, Fachkräfte für sich zu gewinnen. Ein Fehler, der aber über alle Branchen hinweg verbreitet ist. Zu diesem Ergebnis kommt der Report Inside the Mind of Today's Candidate zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen des Karrierenetzwerks LinkedIn.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
Demnach sind neun von zehn (91 Prozent) der deutschen Fach- und Führungskräfte offen für neue Jobangebote und 57 Prozent fühlen sich geschmeichelt, wenn sie angesprochen werden. Allerdings wollen Kandidaten nicht nur eine bloße Stellenbeschreibung erhalten, sondern auch Informationen über das Unternehmen. 74 Prozent der deutschen Befragten und damit mehr als der weltweite Durchschnitt (69 Prozent) legen hierauf besonderen Wert. 38 Prozent bezeichnen Einblicke in die Unternehmenskultur als "Muss" bei der Ansprache durch Recruiter. Auf der anderen Seite sagen 68 Prozent der Arbeitnehmer, welche vor kurzem ihre Position gewechselt haben, dass sie vor Antritt der Stelle sehr wenig oder gar nichts über ihren aktuellen Arbeitgeber gewusst hätten. Das bedeutet, dass Unternehmen aus einem wesentlich größeren Talentpool schöpfen könnten, wenn sie die Unternehmensmarke strategischer bei potenziellen künftigen Mitarbeitern aufbauen würden.

Die Studie ergab außerdem, dass knapp ein Fünftel (18 Prozent) der Personen auf Jobsuche vor der Bewerbung kein klares Bild davon haben, wie es wäre, in den betreffenden Unternehmen tätig zu sein. Sie wünschen sich darüber hinaus detailliertere Informationen über mögliche künftige Arbeitgeber.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.