Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Auswirkungen der Coronakrise
Münchner Firmen wollen nach der Krise mehr in Marketing und Digitalisierung investieren
von Frauke Schobelt
15.05.2020 Eine Blitzumfrage unter Münchner Unternehmenslenkern belegt eine eher optimistische Stimmung. Mehr als ein Drittel erwartet sogar, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Bild: David Mark auf Pixabay
46 Prozent der Befragten gaben demnach an, Investitionen in Marketing sowie Digitalisierung und IT-Infrastrukturen zu erhöhen. Konkret wollen 29 Prozent der Befragten nach der Krise ihre Marketingaktivitäten erhöhen. Weitere 27 Prozent planen in die Digitalisierung und in IT-Infrastrukturen zu investieren. Zwölf Prozent davon planen, in beide Bereiche zu investieren. Mehrfachnennungen waren möglich, weshalb Ausgaben in Marketing oder Digitalisierung und IT-Infrastrukturen insgesamt in drei von vier Fällen genannt wurden.
Weiterer Kapitaleinsatz ist geplant in Geschäfts- und Vertriebsmodelle (24 Prozent), Unternehmensstrategien (11 Prozent) und Projektoptimierungen (9 Prozent). 33 Prozent werden ihr Investitionsverhalten indes nicht verändern.
"Ohne Zweifel trifft diese Krise einige Branchen wie zum Beispiel Gastronomie, Luftfahrt oder Automotive knallhart. Branchenübergreifend zeichnen die Befragten unserer Blitzumfrage jedoch kein reines Schreckensbild. So hat der Shutdown auf mehr als ein Drittel der Befragten keine oder nur geringe Auswirkungen. 36 Prozent erwarten sogar, dass ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgeht", sagt Fabian Schütze , COO von Tresonus.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: