Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Social Media-Studie
Boomer, GenY und Z: Wie Social Selling jeweils funktioniert
10.03.2023 Jüngere Generationen (Y und Z) nutzen vor allen Instagram, um Unternehmen zu folgen. Dabei erhält die Generation Z Informationen am liebsten direkt vom Unternehmen - sogar lieber als Empfehlungen von Freunden und Familie. Sonderangebote, kreative Inhalte, Anwendungstipps wie Rezeptempfehlungen und Produktneuigkeiten sind die meistgenannten Gründe, warum Nutzer Unternehmensprofilen folgen.

Bild: Piyapong Saydaung auf Pixabay




Zu den am häufigsten genutzten sozialen Netzwerken gehören
- WhatsApp (84 Prozent),
- Facebook (71 Prozent)
- und Instagram (51 Prozent),
Jüngere Generation nutzen soziale Netzwerke verstärkt, um Produkte zu suchen oder Brands zu folgen. Dabei zeigt sich eindeutig, dass sie Facebook und Twitter weniger schätzen und lieber Instagram, Pinterest und TikTok nutzen. Instagram konzentriert sich auf Fotos und visuelle Inhalte und sollte für eine Marketingstrategie in Betracht gezogen werden, die auf authentische Bild- und Videoinhalte zielt. Marken können die Storys-Funktion nutzen, um beispielsweise ihrer Community Storys hinter den Kulissen über ein Unternehmen zu zeigen oder eine Frage-und-Antwort-Runde zu organisieren. Auf Pinterest können Nutzer ihre eigenen Boards rund um ihre Interessen erstellen, um Inspiration zu finden und Ideen auszutauschen. Mit Bildern verknüpfte Links können Benutzer automatisch auf eine Unternehmensseite oder einen Blog umleiten. Auf TikTok sind DIY-Videos oder Sportclips und Themen wie Beauty und Comedy erfolgreich. Unternehmen sollten dabei auf Kreativität und namhafte Influencern setzen.
Inhaltliche Vorlieben unterscheiden sich je nach Alter
Die Nutzer sozialer Netzwerke verbringen einen Teil ihrer Zeit damit, Unternehmensprofile zu besuchen: Aber welche Inhalte werden wahrscheinlich ihre Aufmerksamkeit gewinnen?Nutzer folgen Unternehmen in den sozialen Netzwerken besonders aus folgenden Gründen:
- Rabatte/Sonderangebote
- kreative Inhalte
- Tipps zur Produktanwendung oder Branche (z. B. Rezeptempfehlungen von Küchenlieferanten)
- Exklusive Produktneuheiten und erste Preview vor neuen Produkteinführungen
- Statische Inhalte: Inhalte, die immer verfügbar sind (zum Bispiel Beiträge, Fotos oder Videos)
- Temporäre Inhalte: Inhalte, die nur zeitlich begrenzt verfügbar sind (zum Bispiel Instagram-, Facebook- oder TikTok-Storys)
- Live-Videoinhalte (zum Bispiel Facebook Live, Instagram Live)
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: