Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

DJV verteidigt seine Aussage: "Blogs sind eher ein Tummelplatz für feige Menschen"

14.11.2007 - Gegenüber iBusiness beharrt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) auf seinen Aussagen, die im Web aktuell mächtig Staub aufwirbeln. So wimmelt es im Web nach wie vor von "Schmierfinken, die sich als Journalisten bezeichnen". Und Blogs sind ein "Tummelplatz für feige Menschen".
von sr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 14.11.2007

Krisen-PR beim DJV

Die ursprüngliche Überschrift des Artikels lautete: DJV verteidigt seine Aussage: "Blogger sind feige Menschen".

Der DJV war mit dieser Überschrift nicht einverstanden und fühlte sich falsch zitiert. Wir geben zu: Die Aussage "Blogger sind feige Menschen" war so nicht in der Rede gefallen. Sie spiegelt aber unserer Meinung nach - nach wie vor - die Essenz der Argumentation von Michael Konken wieder.

Lustig: Herr Konken verunglimpft auf der einen Seite Millionen von Bloggern als feige, wird aber selbst sehr empfindlich, wenn man seine Attacke auf den Punkt bringt.
kein Bild hochgeladen
Von: Eberhard Schneider ,  Netz der Möglichkeiten eG ,  Verbindungen
Am: 18.11.2007

Zu: DJV verteidigt seine Aussage: "Blogs sind eher ein Tummelplatz für feige Menschen"

Es ist gut, dass iBusiness einen Link zur Internetseite des DJV gesetzt hat. Dort ist die Rede in voller Länge veröffentlicht. Man kann natürlich Sätze herausgreifen, die einen ärgern. Man kann aber auch eine Argumentationskette vollständig bringen. Ich zitiere:
"Der Onlinebereich ist aber auch ein Bereich, den wir verstärkt unter qualitativen Kriterien werten müssen. Nicht jeder, der sich dort als Journalist bezeichnet, hat etwas damit gemeinsam. Uns steht es gut zu Gesicht, wenn wir Richtlinien finden, um Müll von Qualität zu trennen und dies den Internetkonsumenten deutlich machen.
Das Internet ist eine Plattform auch für Schmierfinken ganz besonderer Art. Schmierfinken, die sich als Journalisten bezeichnen, die aber Persönlichkeitsrechte verletzen, sich nicht an unsere Postulate wie Wahrhaftigkeit, Objektivität, Vollständigkeit halten. Sie treiben ihr mieses Geschäft mit Veröffentlichungen, gegen die wir oft rechtlich nicht vorgehen können, die aber nicht selten ihre Voyeure finden."

Mich reizt es aber auch den Ball zurückzuspielen. Wahrhaftigkeit, Objektivität, Vollständigkeit zum Beispiel in der von professionellen Journalisten gemachten Boulevardpresse? Auf welchem Planeten lebt Herr Konken?
kein Bild hochgeladen
Von: Eberhard Schneider ,  Netz der Möglichkeiten eG ,  Verbindungen
Am: 18.11.2007

Zu: DJV verteidigt seine Aussage: "Blogs sind eher ein Tummelplatz für feige Menschen"

Es ist gut, dass iBusiness einen Link zur Internetseite des DJV gesetzt hat. Dort ist die Rede in voller Länge veröffentlicht. Man kann natürlich Sätze herausgreifen, die einen ärgern. Man kann aber auch eine Argumentationskette vollständig bringen. Ich zitiere:
"Der Onlinebereich ist aber auch ein Bereich, den wir verstärkt unter qualitativen Kriterien werten müssen. Nicht jeder, der sich dort als Journalist bezeichnet, hat etwas damit gemeinsam. Uns steht es gut zu Gesicht, wenn wir Richtlinien finden, um Müll von Qualität zu trennen und dies den Internetkonsumenten deutlich machen.
Das Internet ist eine Plattform auch für Schmierfinken ganz besonderer Art. Schmierfinken, die sich als Journalisten bezeichnen, die aber Persönlichkeitsrechte verletzen, sich nicht an unsere Postulate wie Wahrhaftigkeit, Objektivität, Vollständigkeit halten. Sie treiben ihr mieses Geschäft mit Veröffentlichungen, gegen die wir oft rechtlich nicht vorgehen können, die aber nicht selten ihre Voyeure finden."

Mich reizt es aber auch den Ball zurückzuspielen. Wahrhaftigkeit, Objektivität, Vollständigkeit zum Beispiel in der von professionellen Journalisten gemachten Boulevardpresse? Auf welchem Planeten lebt Herr Konken?
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: