Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
 (Bild: pixelio.de/Robert Lang)
Bild: PIXELIO/Robert Lang

Web 2.0: Blogger wollen Abmahnwelle mit eigenem Verband eindämmen

29.05.2007 - Mehr Rechtssicherheit und Schutz vor ungerechtfertigten Abmahnungen: Diese Ziele verfolgen deutsche Blogger im neuen "Verband unabhängiger Weblog-Autoren" (VUWA), der sich jetzt in Gründung befindet. Der BVDW, selbst mit einem Web-2.0-Arbeitskreis aktiv, war für die Initiatoren keine Alternative.
von sr
Hinter der VUWA-Gründung stecken Benjamin Kleinke ‘Benjamin Kleinke’ in Expertenprofilen nachschlagen , hauptberuflicher Facility-Manager und Herausgeber des Satire-Blogs Fellowpassenger zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Selbstbezeichnung: "Fachmagazin für Halbwissen" sowie Michael A. Mayer ‘Michael Mayer’ in Expertenprofilen nachschlagen von Mayer's Notizblog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Netzeitung-Chefredakteur zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Betreiber der Readers Edition zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Michael Meier ‘Michael Meier’ in Expertenprofilen nachschlagen ). Auch der Düsseldorfer Strafverteidiger Udo Vetter ‘Udo Vetter’ in Expertenprofilen nachschlagen , Herausgeber des Law Blog zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist involviert.

Mit der Interessensvertretung wollen die Verantwortlichen mehr Rechtssicherheit für deutsche Blogger erreichen. "Blogger haben dieselben Pflichten wie Journalisten, aber nicht dieselben Rechte", klagt Initiator Kleinke im Gespräch mit iBusiness. Laut dem aktuellen

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen

Zu: Web 2.0: Blogger wollen Abmahnwelle mit eigenem Verband eindämmen

Es gibt da noch eine Menge Fragen, siehe auch http://tinyurl.com/22v53n
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: