Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern

Verbrauchertrend: ROPO-Effekt wächst weiter stark

05.04.2022 Um sich vor dem Einkauf zu informieren nutzen über 80 Prozent der Befragten mehr digitale Angebote als noch vor zwei Jahren. Für 92 Prozent bleibt der stationäre Handel dem E-Commerce-Boom zum Trotz wichtig oder sehr wichtig.

 (Bild: Pexels)
Bild: Pexels
Digital wird insbesondere vor dem Einkauf immer wichtiger. Um nach Angeboten des Handels zu schauen oder sich inspirieren zu lassen, nutzen über vier Fünftel der Konsumenten heute digitale Services häufiger als vor zwei Jahren. Dies ist das Ergebnis des IDH Konsumentenreports, den die Initiative Digitale Handelskommunikation zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen (IDH) für das erste Quartal 2022 veröffentlicht hat. Dazu wurden deutschlandweit rund 4.000 Personen befragt.

88 Prozent der Befragten finden es demnach gut, dass Angebote verschiedener Händler auf einer Plattform sind. 85 Prozent wollen so Geld und 77 Prozent Zeit sparen. 85 Prozent bereiten ihre Einkäufe digital vor. Gleichzeitig wünschen sich 54 Prozent vom stationären Handel mehr Informationen über Angebote und Aktionen, nur 29 Prozent lassen sich direkt im Geschäft inspirieren.

Preview von IDH Konsumentenreport Deutschland q1 2022

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Der lokale Handel ist und bleibt wichtig für das Einkaufen. Das zeigt die überwältigende Zahl von 92 Prozent der Befragten, die es wichtig oder sogar sehr wichtig finden, dass es stationäre Geschäfte neben dem Onlinehandel gibt. Die am liebsten vor Ort gekauften Produkte sind mit Abstand Lebensmittel (83 Prozent) und Drogerieartikel (66 Prozent), gefolgt von Kleidung, Schuhen und Accessoires (58 Prozent). Gefragt nach den Vorteilen beim Kauf in Geschäften, sagen 70 Prozent, dass man die Ware direkt mitnehmen und sie vorher testen (59 Prozent) kann.

57 Prozent der Befragten gehen auch zur Unterstützung lokaler Händler vor Ort einkaufen. Jeweils knapp die Hälfte schätzt die Beratung und einfache Abwicklung von Zahlung, Reklamation und Umtausch vor Ort. Auch der Wegfall von Versandkosten und Mindestbestellwert ist für 55 Prozent ein Vorteil des lokalen Handels. Knapp über die Hälfte der Befragten gab an, zukünftig sowohl vor Ort als auch online einkaufen zu wollen. 35 Prozent haben sich jedoch vorgenommen, mehr in den lokalen Geschäften zu shoppen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: