Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Im Zeitalter der Social-Media-Vorherrschaft trägt nicht ein Siegel, sondern das Vertrauen der Nutzermasse einen Shop. (Bild: Slicemagazine)
Bild: Slicemagazine
Im Zeitalter der Social-Media-Vorherrschaft trägt nicht ein Siegel, sondern das Vertrauen der Nutzermasse einen Shop.

ECommerce-Zukunft: Wie Shops künftig Vertrauen erzeugen müssen

17.01.2013 - Gütesiegel reichen künftig nicht mehr, um Kundenvertrauen zu erzeugen. Social Media und die Entwicklung der ECommerce-Landschaft erfordern mehr als nur eine Zertifizierung. Vier Szenarien dafür, wie Shops künftig Kundenvertrauen aufbauen werden.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Wird Social Media das neue Gütesiegel des E-Commerce? Oder braucht der Onlinehandel so etwas wie ein neuartiges soziales Siegel? Der Wert traditioneller, statischer Siegel wie Trusted Shops, Safer-Shopping und Co. wird zum einen von immer mehr Shobetreibern massiv infrage gestellt. "Ich behaupte: Wir würden keinen einzigen Cent mehr Umsatz machen, wenn wir ein Siegel hätten", sagt etwa Jens Kreklau ‘Jens Kreklau’ in Expertenprofilen nachschlagen , Leiter E-Commerce bei Sport-conrad.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Er setzt auf die Marke, die sein Shop mit 130 Jahren Geschichte und vier Präsenzläden darstellt: "Das klingt doch besser als Gütesiegel."Und Samy Liechti ‘Samy Liechti’ in Expertenprofilen nachschlagen , Gründer des Online-Aboshops blacksocks.com zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wirft die Frage auf, ob "nicht einige dieser Siegel weniger bekannt sind als mancher Shop".Er stellt die rhetorische Frage: "Braucht Apple ein Siegel?" Wohl kaum.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: