Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Handelsfusion gescheitert: Medimax und Notebooksbilliger bleiben solo

von steiger_2

26.11.2018 Entgegen der noch im September verkündeten Absicht, eine neue gemeinsame Holding zu gründen, haben Medimax zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Notebooksbilliger zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bekanntgegeben, die Fusion nicht weiter zu verfolgen.

Mit den geplanten Zusammenschluss wollten die beiden Tech-Händler Synergien und die Ausrichtung des neuen Omnichannel-Unternehmens optimieren, um im Wettbewerb gegen Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine bessere Position zu erreichen. Nun wird nichts aus dem gemeinsamen Holding, die die operative Funktion beider Unternehmen teilweise zusammenfassen und koordinieren sollte (iBusiness berichtete Relation Browser ). In der Verlautbarung der beiden Unternehmen heißt es: "Die Annahme, aus einem der erfolgreichsten und beliebtesten Onlinehändler und den beratungsstarken Medimax-Märkten ein neues, erfolgreiches Unternehmen zu gestalten, hat sich dabei als nicht belastbar erwiesen."

Weiter begründen beide Firmen die Probleme damit, zu unterschiedliche Unternehmenskulturen zu haben, einerseits eine "geradezu kultige Start Up-Mentalität", die Notebooksbilliger habe und andererseits die eines "eines traditionellen, gewachsenen Filial- und Franchiseunternehmens" wie Mediamax. Im Rahmen der geplanten Zusammenführung würden beide Unternehmen vor diesem Hintergrund erhebliche Einschränkungen in den jeweils eigenen Stärken erfahren und haben sich aus diesem Grund einvernehmlich entschlossen, die Transaktion nicht weiter zu verfolgen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen