Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Wearable unter Beschuss: US-Nutzer klagen gegen Fitnessarmband

08.01.2016 Im Land, wo Kaffeehaus-Ketten wegen zu heißen Kaffees verklagt werden, begehren die Nutzer gegen ungenau messende Wearables auf. Weil verschiedene US-Nutzer falsche Herzfrequenzen ausgewiesen bekommen haben, reichen sie nun Sammelklage wegen unlauterer Werbung gegen Fitnessarmband-Anbieter Fitbit   ein, berichtet Spiegel Online  .

 (Bild: Sony)
Bild: Sony
Zum Teil soll das Armband um nahezu die Hälfte danebengelegen haben und 80 Pulsschläge pro Minute statt tatsächlicher 160 angezeigt haben. Das könne Menschen gefährden, die Fitbit zum medizinischen Monitoring ihres Herzschlags anwenden. Fitbit verweist darauf, dass sein Gerät nicht als medizinischer oder wissenschaftlicher Apparat konstruiert und intendiert sei.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: