Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Payment-Studie: Ein Viertel kauft auf Rechnung

25.04.2012 Der Kauf auf Rechnung ist mit 25,1 Prozent Marktanteil klar führendes Zahlungsmittel im Online-Handel, auf dem zweiten Platz rangieren Kreditkarten mit 16,9 Prozent, dicht gefolgt vom Lastschriftverfahren mit 15,6 Prozent. Dies sind zentrale Ergebnisse der ersten Online-Payment-Studie des EHI  .

Weitere relevante Marktanteile wurden für PayPal  , Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme und Sofortüberweisung ermittelt.

Vorauskasse ist Händlers Liebling

Die für den Händler kostengünstigsten Verfahren sind neben der Vorauskasse (keine Kosten) die Sofortüberweisung mit 0,7 Prozent und die Lastschrift mit einem Prozent Gesamtkosten. Vergleichsweise teuer kommen ihn mit durchschnittlich 1,8 Prozent die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal. Diese Richtwerte beruhen auf Angaben von Unternehmen mit mehr als 25 Millionen Euro E-Commerce-Umsatz.

Shops versuchen mit Rabatten Kunden zu lenken

Für den Kunden ergeben sich dementsprechende Rabatte oder Preisaufschläge bei der Wahl eines Bezahlverfahrens. Rabatte werden am häufigsten bei Vorauskasse und Sofortüberweisung vom Händler gewährt, ein Preisaufschlag erfolgt sehr oft bei Zahlung per Nachnahme oder PayPal.

Die EHI Online-Payment Studie 2012 bietet neben der Analyse der Marktanteile der umsatzstärksten Zahlungsmittel u.a. die Ermittlung von Steuerungsinstrumenten und Empfehlungen für Marktakteure. Erstkunden mit Markenzahlungsmitteln (z.B. PayPal) zu gewinnen und sie später auf günstigere White-Label-Bezahlungsarten (z.B. Kauf auf Rechnung) zu lenken, kann sich für den Händler lohnen.

An der Erhebung nahmen online 169 Unternehmen teil, die zusammen rund 33 Prozent des deutschen E-Commerce-Umsatzes 2011 erwirtschafteten. Die Studie ist als PDF zum Preis von 495 Euro zu kaufen  .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: