Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Dash Replenishment: Amazon automatisiert den ECommerce weiter

21.01.2016 Amazon   arbeitet weiter an einer Automatisierung des Online-Handels. In den USA startet der Handelsgigant mit dem "Dash Replenishment Service" (DRS) einen Dienst, über den smarte Geräte automatisch Verbrauchsgüter bestellen können.

 (Bild: Amazon / Screenshot: iBusiness)
Bild: Amazon / Screenshot: iBusiness
So können beispielsweise Drucker der Hersteller Brother   und Samsung   selbständig Tinte oder Toner nachbestellen, wenn diese zur Neige geht. Amazon nennt aber auch Hersteller anderer Geräte wie Waschmaschinen, Blutzuckermessgeräte, Wasser- und Luftfilter, deren Hersteller bereits mit Amazon zusammenarbeiten (siehe Übersicht  ).

Hersteller sollen den notwendigen Code zur Unterstützung von DRS mit Hilfe simpler API-Aufrufe implementieren können.

Amazon arbeitet bereits seit geraumer Zeit daran, Onlinebestellungen zu vereinfachen und unabhängig vom Webshop zu machen. So hat das Unternehmen in sein (geflopptes) Firephone eine Funktionalität eingebaut, mit der sich Produkte scannen und bestellen lassen. Sogennate "Dash Buttons" sollen - beispielsweise neben der Waschmaschine platziert - das manuelle Bestellen von Verbrauchsgütern wie Waschmittel vereinfachen. In den Lautsprecher "Echo" hat Amazon ebenfalls eine Spracherkennung eingebaut, die auf Zuruf Waren im Amazon-Shop bestellen kann (siehe iBusiness: Amazon Dash: Wie E-Commerce im Internet der Dinge aussieht).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: