KI sicher nutzen - mit souveräner Infrastruktur made in Germany Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sensible Daten verlangen nach Sicherheit. Der Beitrag zeigt, wie Mittelstand und öffentliche Hand mit Rechenzentren und Managed Services in Deutschland KI-Anwendungen zuverlässig und souverän betreiben.
Jetzt mehr über sichere Infrastruktur erfahren!
Sichtbarkeit im Internet: KI verändert SEO-Regeln Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Klassische Rankings reichen nicht mehr. Generative Suchmaschinen und KI-Modelle wie GPT-5, Gemini oder Claude definieren Sichtbarkeit neu. Strategien, Kennzahlen und Tools für mehr Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Jetzt für den SEO-Beitrag anmelden!
Kartellamt-Analyse

Marktplatz-Umsatz von Amazon bei 20 Milliarden Euro

18.07.2019 Im Zuge des Missbrauchsverfahrens hat das Kartellamt den Marktplatz-Umsatz von Amazon in Deutschland verraten. Er ist höher als gedacht.

55 bis 60 Prozent des Handelsvolumens stammen von Dritthändlern. (Bild: Bundeskartellamt)
Bild: Bundeskartellamt
55 bis 60 Prozent des Handelsvolumens stammen von Dritthändlern.
Im Missbrauchsverfahren hatten sich das Kartellamt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser jüngst geeinigt: Ab dem 16. August ändert der Onlineriese wichtige Regeln, um die Position von Marktplatzhändlern zu verbessern. Im Zuge dieses Verfahrens hat das Kartellamt laut Etailment zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser den Marktplatz-Umsatz verraten, über den vor kurzem wieder spekuliert und den Amazon dementiert hatte Relation Browser . Laut Kartellamt betrug das (Netto)-Handelsvolumen des deutschen Marktplatzes 2018 weit mehr als 20 Milliarden Euro.

Demnach waren auf dem Markplatz amazon.de 2018 mehr als 300.000 Dritthändler tätig. 60 bis 65 Prozent des Handelsvolumens dort stammen von deutschen Händlern, 20 bis 25 Prozent von außereuropäischen Händlern und 10 bist 15 Prozent von Händlern aus sonstigen europäischen Ländern. Das Handelsvolumen auf amazon.de stammt zu 40 bis 45 Prozent von der eigenen Retail-Sparte von Amazon und zu 55 bis 60 Prozent von Dritthändlern.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen