Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Lysianassa)
Bild: Lysianassa

Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

22.02.2010 - Die Werbewirkungsformel AIDA ("Attention, Interest, Desire, Action") gerät nach über 100 Jahren in die Kritik. Im Suchmaschinenmarketing muss man sie nämlich in Zukunft ändern.
Inspiriert durch seine Erfahrungen als Verkäufer entwickelte der amerikanische Werbefachmann E. St. Elmo Lewis um das Jahr 1900 eine Werbewirkungsformel, die trotz zahlreicher Nachfolgemodelle bis heute aus keinem Lehrbuch oder Werberatgeber wegzudenken ist:

Attention, Interest, Desire, Action = AIDA


So sollte gute Werbung zunächst die Aufmerksamkeit eines Rezipienten auf sich lenken, um diese dann geschickt in ein ausgeprägtes Interesse verwandeln. Dieses würde angesichts der beworbenen Vorteile dann im Wunsch, das beworbene Produkt zu besitzen, münden. Zwischen Kaufwunsch und der ultimativ relevanten Kaufaktion lagen Lewis Ansicht n

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Horst D. Deckert

Zu: Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

AIDA ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts tot. Scheinbar muss erst eine Existenz bedrohende Krise eintreten, damit sich etwas ändert.

AIDA wird auch durch Umstellung der Reihenfolge nicht mehr lebendig.

Wer bei potenziellen Kunden versucht, das Kaufinteresse zu wecken, erreicht heute oft das Gegenteil.

Wer immer präsent ist, wo die "Idealkunden" sind und deshalb immer besser wahrgenommen wird, erreicht mehr.

Mit Web 2.0 und dem Einsatz von Social Media Tools ist das kein Problem mehr.
Horst D. Deckert

Zu: Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

AIDA ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts tot. Scheinbar muss erst eine Existenz bedrohende Krise eintreten, damit sich etwas ändert.

AIDA wird auch durch Umstellung der Reihenfolge nicht mehr lebendig.

Wer bei potenziellen Kunden versucht, das Kaufinteresse zu wecken, erreicht heute oft das Gegenteil.

Wer immer präsent ist, wo die "Idealkunden" sind und deshalb immer besser wahrgenommen wird, erreicht mehr.

Mit Web 2.0 und dem Einsatz von Social Media Tools ist das kein Problem mehr.
Horst D. Deckert

Zu: Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

AIDA ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts tot. Scheinbar muss erst eine Existenz bedrohende Krise eintreten, damit sich etwas ändert.

AIDA wird auch durch Umstellung der Reihenfolge nicht mehr lebendig.

Wer bei potenziellen Kunden versucht, das Kaufinteresse zu wecken, erreicht heute oft das Gegenteil.

Wer immer präsent ist, wo die "Idealkunden" sind und deshalb immer besser wahrgenommen wird, erreicht mehr.

Mit Web 2.0 und dem Einsatz von Social Media Tools ist das kein Problem mehr.
Horst D. Deckert

Zu: Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

AIDA ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts tot. Scheinbar muss erst eine Existenz bedrohende Krise eintreten, damit sich etwas ändert.

AIDA wird auch durch Umstellung der Reihenfolge nicht mehr lebendig.

Wer bei potenziellen Kunden versucht, das Kaufinteresse zu wecken, erreicht heute oft das Gegenteil.

Wer immer präsent ist, wo die "Idealkunden" sind und deshalb immer besser wahrgenommen wird, erreicht mehr.

Mit Web 2.0 und dem Einsatz von Social Media Tools ist das kein Problem mehr.
Horst D. Deckert

Zu: Von AIDA zu IDAA: Paradigmenwechsel im Suchmaschinenmarketing

AIDA ist seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts tot. Scheinbar muss erst eine Existenz bedrohende Krise eintreten, damit sich etwas ändert.

AIDA wird auch durch Umstellung der Reihenfolge nicht mehr lebendig.

Wer bei potenziellen Kunden versucht, das Kaufinteresse zu wecken, erreicht heute oft das Gegenteil.

Wer immer präsent ist, wo die "Idealkunden" sind und deshalb immer besser wahrgenommen wird, erreicht mehr.

Mit Web 2.0 und dem Einsatz von Social Media Tools ist das kein Problem mehr.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: