Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

1. Sind mehrere Bestell-Buttons zulässig?

von sb

23.07.2012

Nein. Die Verwendung von mehreren Bestell-Buttons, wie sie heute aus Conversion-Aspekten teilweise verwendet wird, ist künftig unzulässig. Bisher konnte der Verbraucher einen Bestell-Button bereits ganz oben auf der Seite finden und betätigen. Der Kunde, der noch einmal alle Informationen lesen möchte, konnte auf der Seite nach unten scrollen und am Seitenende den zweiten Bestell-Button finden. Der obere Button ist nun unzulässig. Das Gesetz schreibt vor, dass die Pflichtinformationen "unmittelbar bevor" der Verbraucher seine Bestellung abgibt, erteilt werden müssen. Dies bedeutet: Informationen, die unterhalb des Buttons angeordnet sind, erfüllen nicht die Voraussetzungen, da der Verbraucher die Bestellung absenden kann, ohne dass er die Pflichtinformationen zur Kenntnis genommen hat. Shopsysteme mit zwei Buttons sollten also so eingestellt werden, dass der obere Button zukünftig nicht mehr vorhanden ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: