Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Gut jeder dritte Deutsche würde Datenbrillen nutzen

13.10.2015 Intelligente Datenbrillen sind bislang kaum verbreitet, aber ihr Potenzial ist groß: 38 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Geräte wie Google Glass  , Sony Smart Eyeglass   oder Epson Moverio   zu nutzen. 2013 waren es erst 19 Prozent.

 (Bild: Gamescom)
Bild: Gamescom
Aus einer repräsentative Befragung des Bitkom   geht hervor, dass jeder Siebte (17 Prozent) Daten-Brille in jedem Fall nutzen wird. Vor allem Jüngere wollen die intelligenten Brillen: Zwei von drei 14- bis 29-Jährigen (57 Prozent) geben dies an. Für 40 Prozent der 30- bis 49-Jährigen ist die Verwendung von Smart Glasses denkbar. Selbst bei den Älteren ist das Interesse daran hoch: Jeder dritte 50- bis 64-Jährige (35 Prozent) interessiert sich für die Geräte, bei Personen über 65 Jahren ist es immerhin noch knapp jeder Vierte (23 Prozent).

 (Bild: Bitkom)
Bild: Bitkom

Die verschiedenen Anwendungsszenarien für Smart Glasses stoßen bei den potenziellen Nutzern ebenfalls auf großes Interesse. Zwei Drittel (63 Prozent) möchten die Brille gerne unterwegs verwenden, um Zusatzinformationen zu Sehenswürdigkeiten zu erhalten. Jeder Zweite (50 Prozent) interessiert sich für die intelligente Brille als Navigationsgerät. Informationen beim Autofahren angezeigt zu bekommen, können sich vier von zehn Interessenten (41 Prozent) vorstellen. Die Option, eingehende Informationen wie E-Mails oder Kurznachrichten im Sichtfeld zu sehen, kann sich jeder Dritte (31 Prozent) vorstellen. Beim Einkaufen Zusatzinformationen zum jeweiligen Produkt angezeigt zu bekommen, interessiert 25 Prozent der potenziellen Nutzer. Beide Hände frei zu haben, ohne Gebrauchsanweisungen oder Kochbücher zu wälzen, ist für jeden Sechsten (17 Prozent) denkbar. Dass die Brille die Gesichter von Personen erkennt und automatisch die entsprechenden Profile der sozialen Netzwerke anzeigt, interessiert jeden achten potenziellen Nutzer (12 Prozent).

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

SQLI Deutschland GmbH

SQLI Digital Experience ist ein 1990 gegründetes europäisches Full-Service-Digitalunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, den digitalen Wert führender internationaler Marken zu ermitteln, aufzubauen. Wie bieten in den Bereichen E-Business und PIM ein exzellentes Dienstleistungspaket aus einer Hand: Strategie, UX und Design, Beratung und System-/Prozessoptimierung.

Unternehmensprofil ansehen